Für den Erfolg eines jeden Unternehmens, unabhängig davon ob es Produkte herstellt oder Dienstleistungen erbringt, sind Kenntnisse in der Marktforschung und zu deren Umsetzung im betrieblichen Alltag unabdingbar. Wie können zielführende Marktforschungsdaten erhoben und damit Wissenslücken geschlossen werden? Wird dafür eine primäre oder sekundäre Marktforschung benötigt oder sogar beides? Wie wird eine Studie durchgeführt, damit das Ergebnis dem definierten Marktforschungsziel entspricht?
«Marktforschung für Marketing- und Verkaufsverantwortliche» vermittelt kompakt, praxisbezogen, mit vielen Beispielen und Tipps die Grundlagen, wie eine Marktforschung erfolgreich durchgeführt wird. Die Kapitelstruktur ermöglicht einen gezielten Wissensaufbau und Praxistransfer. Aktuelle Themen wie Digitalisierung, Daten-Analyseverfahren und Umgang mit sensiblen Daten werden direkt in den einzelnen Themenbereichen behandelt. Ausgewählte Grafiken, eine lernunterstützende Struktur mit Methodenboxen, Repetitionsfragen und Minicases unterstützen das kompetenzorientierte Lernen.
Dieses Lehrmittel orientiert sich an der Wegleitung zur Prüfungsordnung für die Berufsprüfung für Marketing- und Verkaufsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis sowie der höheren Fachprüfung für Marketing- und Verkaufsleiter. Die Inhalte eignen sich auch für den Einsatz bei weiteren Lehrgängen der höheren Berufsbildung, für das Selbststudium sowie zum Nachschlagen im Berufsalltag.
Weiterführende Informationen zur Reihe «Marketing und Verkaufsverantworliche» von Compendio Bildungsmedien finden Sie unter
compendio.ch/MarVer
Dieser Artikel befindet sich in Planung und erscheint voraussichtlich am 15.12.2023.
Zur aktuellen Auflage
Alle Informationsfelder einblenden
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist Marktforschung?
(10 Seiten)
1.1 Begriffsdefinitionen
1.2 Marktforschungsbranche
1.3 Standardablauf einer Marktforschungsstudie
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
2. Aufgaben und Nutzen der Marktforschung
(20 Seiten)
2.1 Übersicht
2.2 Informationen über die allgemeine Marktlage und Marktentwicklung
2.3 Informationen über die Kunden
2.4 Informationen über das eigene Unternehmen und die Konkurrenz
2.5 Informationen über Absatzmittler
2.6 Informationen über Umweltfaktoren
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
3. Grundgesamtheit, Stichprobe und Erhebungsfehler
(22 Seiten)
3.1 Grundgesamtheit
3.2 Vollerhebung versus Stichprobenerhebung
3.3 Stichprobe
3.4 Random
3.5 Quota
3.6 Vergleich von Random und Quota
3.7 Sonderformen und gemischte Verfahren
3.8 Stichprobenfehler und Stichprobengrösse
3.9 Systematische Fehler
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
4. Primär- und Sekundärmarktforschung
(5 Seiten)
4.1 Übersicht
4.2 Abgrenzung Primär- und Sekundärmarktforschung
4.3 Sekundärmarktforschung
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
5. Befragung
(28 Seiten)
5.1 Grundzüge der quantitativen und der qualitativen Befragung
5.2 Quantitative Befragung
5.3 Qualitative Befragung
5.4 Unterschiede zwischen Konsumgüter- und Investitionsgüter-Marktforschung
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
6. Beobachtung und Experiment
(9 Seiten)
6.1 Beobachtung
6.2 Experiment (Test)
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
7. Spezielle Erhebungs- und Analyseinstrumente
(29 Seiten)
7.1 Omnibus-Befragung
7.2 Panels
7.3 Online-Panels
7.4 Markt-Tests
7.5 Conjoint-Analyse
7.6 Data Mining
7.7 Delphi-Befragung
7.8 Mystery Research
7.9 Internetforschung
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
8. Aufgaben des Auftraggebers bei der Realisation einer Marktforschungsstudie
(16 Seiten)
8.1 Zum Rollenverständnis des Auftraggebers
8.2 Überlegungen im Vorfeld
8.3 Eingliederung der Marktforschung im Unternehmen
8.4 Erstellen eines Briefings
8.5 Beurteilung der eingegangenen Offerten
8.6 Entwicklung und Überprüfung bzw. Schlussredaktion des Fragebogens / Leitfadens
8.7 Erstellen eines Auswertungsplans für quantitative Studien
8.8 Berichterstattung
8.9 Rechtliche Grundlagen und berufsethische Normen
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
9. Anhang
(52 Seiten)
Antworten zu den Repetitionsfragen
Literaturverzeichnis
Glossar
Stichwortverzeichnis
Bibliografische Angaben
Zielgruppe
Lieferbarkeit
In Planung
(Voraussichtlicher Erscheinungstermin: : 15.12.2023)
Stichworte
Marktforschungsziele, qualitative und quantitative Marktforschung, Briefing, Studiendesign, Desk Research , Primär- und Sekundärforschung, Personas und Segmente , Datenanalyse und - interpretation, Rekrutierung , Befragung & Beobachtung, Stichprobe, Einzelexploration
Änderungen und Korrekturen