Guida sintetica alla preparazione agli esami

24.90 CHF / Ex.

?

Ex.

Guida sintetica alla preparazione agli esami

La giusta strategia per superare con successo gli esami federali di professione e gli esami professionali federali superiori

Autorenschaft: Christoph Portmann
Redaktion: Isabella Friedrich

L’esame federale di professione e l’esame professionale federale superiore rappresentano un approfondimento professionale in un settore specifico che qualifica i professionisti e le professioniste per lo svolgimento di compiti più impegnativi. Oltre alle conoscenze tecniche, esistono numerosi altri fattori che contribuiscono a un apprendimento efficace e al superamento dell’esame. Nella «Guida sintetica alla preparazione agli esami» scoprirete le strategie di apprendimento che vi aiuteranno a superare l’esame e cosa si cela dietro a un esame orientato alle competenze. Apprenderete il significato di regolamento d’esame e linee guida e acquisirete il vostro stile di apprendimento personale.

I contenuti pratici sono integrati da numerosi consigli e checklist. Un leporello esplicativo vi guiderà attraverso la strategia di apprendimento scelta. Integrate le vostre conoscenze tecniche a livello teorico con conoscenze approfondite a livello pratico, un atteggiamento competente e una strategia d’esame su misura per voi, per prepararvi al meglio in vista dell’esame federale.

La «Guida sintetica alla preparazione agli esami» si rivolge ai professionisti e alle professioniste che devono sostenere l’esame federale di professione e/o l’esame professionale federale superiore, nonché a tutte le persone che si apprestano a sostenere esami interni all’azienda o esami per il conseguimento di certificati. Il testo può essere utilizzato sia a lezione che per lo studio individuale.

[deutsch]    [français]

Alle Informationsfelder einblenden

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist eine praxisorientierte Arbeit? (5 Seiten)
1.1 Vier Elemente einer Praxisarbeit
1.2 Projekt-Phasen und Arbeitsschritte
1.3 Grundaufbau einer Praxisarbeit
Zusammenfassung

2. Rahmenbedingungen und Unterstützung (4 Seiten)
2.1 Rahmenbedingungen
2.2 Unterstützung bei der Praxisarbeit
Zusammenfassung

3. Rund ums Thema (6 Seiten)
3.1 Themen auf dem Prüfstand
3.2 Themen-Scanner
Zusammenfassung

4. Arbeitsplan und Vorgehen (6 Seiten)
4.1 Eine Arbeitsübersicht erstellen
4.2 Das konkrete Vorgehen festlegen
4.3 Arbeitsmethoden und -instrumente bestimmen
4.4 Die Suche dokumentieren
Zusammenfassung

5. Informationsbeschaffung (7 Seiten)
5.1 Informationsquellen kennen und nutzen
5.2 Umfragen und Interviews durchführen
5.3 Inhalte auswählen
5.4 Informationsmaterial ablegen
Zusammenfassung

6. Disposition (3 Seiten)
6.1 Wozu dient die Disposition?
6.2 Inhalt der Disposition
Zusammenfassung

7. Grundlagen- und Informationsmaterial aufbereiten (10 Seiten)
7.1 Inhalte zusammenfassen
7.2 Aussagen analysieren und interpretieren
7.3 Informationen strukturieren und darstellen
7.4 Konsequente Quellenangabe
Zusammenfassung

8. Texte verfassen (4 Seiten)
8.1 Konsequenter Aufbau
8.2 Ansprechende Gestaltung
8.3 Gekonnte Formulierungen
8.4 Ich-Form oder unpersönliche Form verwenden?
8.5 Gekonnte Argumentation
8.6 Nachvollziehbarkeit
Zusammenfassung

9. Standardinhalte verfassen (4 Seiten)
9.1 Standardinhalte im Vorspann
9.2 Standardinhalte im Ergänzungsteil
Zusammenfassung

10. Die schriftliche Arbeit abschliessen (3 Seiten)
10.1 Die Arbeit mit einem Schlussteil abrunden
10.2 Qualitätssicherung
10.3 Die Arbeit einreichen
Zusammenfassung

11. Die Arbeit präsentieren (4 Seiten)
11.1 Was spricht Ihr Publikum an?
11.2 Ablauf der Präsentation
11.3 Adressatengerecht präsentieren
11.4 Schwerpunkte setzen
11.5 Auftreten und Vortragsstil
11.6 Visualisierung
Zusammenfassung

12. Prüfungsgespräch mit Experten (5 Seiten)
12.1 Ziele des Prüfungsgesprächs
12.2 Vorbereitung auf das Prüfungsgespräch
Zusammenfassung

Bibliografische Angaben

Auflage: 1. Auflage 2022

Umfang: 44 Seiten, A4, broschiert

ISBN: 9783715551043

Art. Nr.: 18491

Code: XDS 003

Sprache: Italienisch

Lieferbarkeit

Lieferbar

Stichworte

Esame orientato alle competenze, Esame «open book», «closed book», Esame scritto e orale, Scheda grafica, Buonsenso, Riferimenti al caso, Quattro stili di apprendimento, Alimentazione, Atteggiamento competente, Dress code, Principio dei 4 occhi, Abc degli esami, Sistema di formazione duale

Kontakt / Feedback zum Titel

Damit wir unseren Service stetig verbessern können, interessiert uns Ihre Meinung sehr.


Downloads

  • [pdf] Leporello

    Guida sintetica alla preparazione agli esami

Zusatzmaterial