Grundkompetenzen Deutsch  

27.00 CHF / Ex.

Ex.

Grundkompetenzen Deutsch

Theorie, Beispiele und Checklisten

Autorenschaft: Jilline Bornand | Giuseppe Amoroso | Annina Graf | Irene Wegmann
Redaktion: Jilline Bornand

Der allgemein bildende Unterricht vermittelt Grundlagenwissen in vielen Belangen des Alltags. Er erleichtert den Lernenden die Orientierung und das Handeln in ihrer Lebenswelt. Dazu gehört auch die Fähigkeit, Sprache in verschiedenen Zusammenhängen angemessen einsetzen zu können.

«Grundkompetenzen Deutsch» stellt kurz und prägnant wesentliche Arbeitstechniken rund um Texte vor, führt in verschiedene Textsorten ein und bietet einen Überblick über einige wichtige sprachliche Stolpersteine. Aufgaben helfen, die Arbeitstechniken zu vertiefen, und Checklisten erleichtern die Anwendung der Textsorten im Alltag.

Das vorliegende Lehrmittel kann sowohl als Arbeitsbuch wie auch als Nachschlagewerk für Lernende an gewerblich-industriellen Berufsschulen sowie an Berufsschulen für Pflege eingesetzt werden. Ab Herbst 2006 ist zusätzlich eine umfangreiche Übungsund Aufgabensammlung für Lehrkräfte im Internet zugänglich (kostenpflichtig).

Alle Informationsfelder einblenden

Inhaltsverzeichnis

1. Ich will einen Text verstehen (Leseverstehen) (4 Seiten)
1.1 Einführung
1.2 Was gibt es für Texte?
1.3 Vor dem ersten Rendez-vous
1.4 Die Begegnung

2. Ich will so schreiben, dass man mich versteht (2 Seiten)
2.1 Einführung
2.2 Der überfrachtete Satz
2.3 Was es rund ums Schreiben noch zu beachten gilt

3. Ich will so sprechen, dass man mich versteht (Kommunikation) (4 Seiten)
3.1 Einführung
3.2 Wie man Kommunikation darstellen kann

4. Strukturieren (4 Seiten)
4.1 Wozu strukturieren
4.2 Wie strukturiere ich?
4.3 Aufgaben

5. Informationen suchen (3 Seiten)
5.1 Wo finde ich Informationen?
5.2 Wie suche ich?
5.3 Aufgaben

6. Im Wörterbuch nachschlagen (3 Seiten)
6.1 Zeichen von besonderer Bedeutung
6.2 Angaben zu Verben und Nomen
6.3 Aufgaben

7. Befragen/Interviewen (3 Seiten)
7.1 Wozu interviewen?
7.2 Wie mache ich eine Befragung?
7.3 Wie mache ich ein Interview?
7.4 Aufgaben

8. Grafisch darstellen (3 Seiten)
8.1 Wichtige Diagrammarten
8.2 Wie erstelle ich ein Diagramm?
8.3 Aufgaben

9. Argumentieren (2 Seiten)
9.1 Was heisst argumentieren?
9.2 Was ist ein gutes Argument?
9.3 Was ist eine Argumentation?
9.4 Aufgaben

10. Zusammenfassen (2 Seiten)
10.1 Wozu zusammenfassen?
10.2 Wie zusammenfassen?
10.3 Aufgaben

11. Einen Text überarbeiten/korrigieren (2 Seiten)
11.1 Das erste Durchlesen
11.2 Das zweite Durchlesen
11.3 Aufgaben

12. Präsentieren (3 Seiten)
12.1 Wozu präsentieren?
12.2 Wie bereite ich eine Präsentation vor?
12.3 Wie halte ich eine Präsentation?
12.4 Aufgaben

13. Feedback geben und annehmen (1 Seiten)
13.1 Feedback geben
13.2 Feedback annehmen

14. Brief (Bewerbungsbrief) (4 Seiten)
14.1 Was ist ein Brief?
14.2 Was sind die Merkmale eines Bewerbungsbriefs?
14.3 Was sind die Bestandteile eines Bewerbungsbriefs?
14.4 Wie bereite ich einen Bewerbungsbrief vor?
14.5 Hilfreiche Wörter/Formulierungen
14.6 Checkliste für einen Bewerbungsbri

15. Lebenslauf (4 Seiten)
15.1 Was ist ein Lebenslauf?
15.2 Was sind die Merkmale eines Lebenslaufs?
15.3 Was sind die Bestandteile eines Lebenslaufs?
15.4 Wie bereite ich einen Lebenslauf vor?
15.5 Checkliste für einen Lebenslauf

16. Bericht (3 Seiten)
16.1 Was ist ein Bericht?
16.2 Was sind die Merkmale eines Berichts?
16.3 Was sind die Bestandteile eines Berichts?
16.4 Wie bereite ich einen Bericht vor?
16.5 Hilfreiche Wörter/Formulierungen
16.6 Checkliste für einen Bericht

17. Interview (4 Seiten)
17.1 Was ist ein Interview?
17.2 Was sind die Merkmale eines Interviews?
17.3 Was sind die Bestandteile eines Interviews?
17.4 Wie bereite ich ein Interview vor?
17.5 Hilfreiche Wörter/Formulierungen
17.6 Checkliste für ein Interview

18. Protokoll (Verlaufsprotokoll) (4 Seiten)
18.1 Was ist ein Protokoll?
18.2 Was sind die Merkmale eines Verlaufsprotokolls?
18.3 Was sind die Bestandteile eines Protokolls?
18.4 Wie bereite ich ein Verlaufsprotokoll vor?
18.5 Hilfreiche Wörter/Formulierungen
18.6 Checkliste für ein Verlaufsprotoko

19. Beschreibung (Vorgangsbeschreibung) (4 Seiten)
19.1 Was ist eine Beschreibung?
19.2 Was sind die Merkmale einer Vorgangsbeschreibung?
19.3 Was sind die Bestandteile einer Vorgangsbeschreibung?
19.4 Wie bereite ich eine Vorgangsbeschreibung vor?
19.5 Hilfreiche Wörter/Formulierungen
19.6 Checkliste für

20. Inhaltsangabe (3 Seiten)
20.1 Was ist eine Inhaltsangabe?
20.2 Was sind die Merkmale einer Inhaltsangabe?
20.3 Was sind die Bestandteile einer Inhaltsangabe?
20.4 Wie bereite ich eine Inhaltsangabe vor?
20.5 Hilfreiche Wörter/Formulierungen
20.6 Checkliste für eine Inhaltsangabe

21. Interpretation (4 Seiten)
21.1 Was ist eine Interpretation?
21.2 Was sind die Merkmale einer Interpretation?
21.3 Was sind die Bestandteile einer Interpretation?
21.4 Wie bereite ich eine Interpretation vor?
21.5 Hilfreiche Wörter/Formulierungen
21.6 Checkliste für eine Interpreta

22. Stellungnahme (Kommentar) (4 Seiten)
22.1 Was ist eine Stellungnahme?
22.2 Was sind die Merkmale einer Stellungnahme?
22.3 Was sind die Bestandteile einer Stellungnahme?
22.4 Wie bereite ich eine Stellungnahme vor?
22.5 Hilfreiche Wörter/Formulierungen
22.6 Checkliste für eine Stellungnahme

23. Erörterung (dialektische Erörterung) (4 Seiten)
23.1 Was ist eine Erörterung?
23.2 Was sind die Merkmale einer Erörterung?
23.3 Was sind die Bestandteile einer dialektischen Erörterung?
23.4 Wie bereite ich eine Erörterung vor?
23.5 Hilfreiche Wörter/Formulierungen
23.6 Checkliste für eine Erörterung

24. Schriftliche Arbeit (4 Seiten)
24.1 Was ist eine schriftliche Arbeit?
24.2 Was sind die Merkmale einer schriftlichen Arbeit?
24.3 Was sind die Bestandteile einer schriftlichen Arbeit?
24.4 Wie bereite ich eine schriftliche Arbeit vor?
24.5 Hilfreiche Wörter/Formulierungen
24.6 «Praxis»

25. Ungleiche Rechtschreibung gleich oder ähnlich lautender Wörter (5 Seiten)
25.1 «das» oder «dass»?
25.2 «den» oder «denn»?
25.3 «end-» oder «ent-»?
25.4 «seid» oder «seit»?
25.5 «wen» oder «wenn»?
25.6 «wieder» oder «wider»?

26. Ungleiche Rechtschreibung gleich lautender Buchstaben (3 Seiten)
26.1 «f», «ph» oder «v»? «fer-» oder «ver-»?
26.2 «k» oder «ck/kk»? «z» oder «tz/zz»? («t/m» oder «tt/mm» usw.)
26.3 «-zial/-ziell» oder «-tial/-tiell»? (Potenzial oder Potential?)

27. Die Mehrzahlbildung mit gewissen Tücken (2 Seiten)
27.1 Die n-Verdoppelung der Endung «-in»
27.2 Die s-Verdoppelung vor «e»
27.3 Schwierige Pluralbildungen einzelner Nomen

28. Gross- und Kleinschreibung mit gewissen Tücken (5 Seiten)
28.1 Tageszeiten
28.2 Nomen mit Präposition
28.3 Ernst oder ernst? Recht oder recht?
28.4 Substantivierung
28.5 Kleingeschriebene Wörter – aber formgleich wie Nomen

29. Liste schwieriger Wörter (1 Seiten)

Bibliografische Angaben

Auflage: 2. Auflage 2010

Umfang: 114 Seiten, A4, Ringbuch

ISBN: 9783715592633

Art. Nr.: 4853

Code: XDS 001

Sprache: Deutsch

Reihe: fit@abu

Zielgruppe

Lieferbarkeit

Lieferbar

Stichworte

Leseverstehen; Kommunikation; Textsorten; Arbeitstechniken; Sprachliche Stolpersteine

Kontakt / Feedback zum Titel

Damit wir unseren Service stetig verbessern können, interessiert uns Ihre Meinung sehr.