Dieser Artikel befindet sich in Planung und erscheint voraussichtlich am 15.06.2023.
Zur aktuellen Auflage
Inhaltsverzeichnis
1. Wer stellt welche Ansprüche an einen Versicherer?
(2 Seiten)
2. Versicherung – ein vielschichtiges Geschäft
(12 Seiten)
2.1 Die Wertschöpfungsprozesse eines Versicherers
2.2 Absatzkanäle und Verkaufsformen für Versicherung
2.3 Die klassische Aufteilung des Versicherers in Aussen- und Innendienst
3. Das Unternehmen Versicherung in Zahlen
(11 Seiten)
3.1 Der Geschäftsbericht – die Visitenkarte des Unternehmens
3.2 Die Erfolgsrechnung – das Ergebnis der Geschäftstätigkeit in der abgelaufenen
Periode
3.3 Die Bilanz – der Vermögens- und Finanzstatus zum Abschlusszeitpunkt
3.4 Kennzahlen – der Gesundheitscheck für Unternehmen
4. Weshalb kaufen Kunden Versicherung?
(2 Seiten)
5. Das Produkt Versicherung
(14 Seiten)
5.1 Das Produkt Versicherung – Kernleistung und Zusatzleistungen
5.2 Das Produkt Versicherung – eine Dienstleistung
6. Kundengruppen und Sortiment
(3 Seiten)
6.1 Kundengruppen
6.2 Das Sortiment
7. Das Kundengespräch
(21 Seiten)
7.1 Die Vorbereitung des Kundengesprächs
7.2 Gesprächseröffnung
7.3 Bedarf ermitteln – die erste Phase der Beratung
7.4 Angebot machen und erklären – die zweite Phase der Beratung
7.5 Kaufbereitschaft, Abschluss und Verabschiedung
7.6 Kundengespräch nachbereiten
8. Beschwerden
(8 Seiten)
8.1 Beschwerden richtig vorbringen
8.2 Beschwerden richtig entgegennehmen
9. Weshalb stellt der Staat Regeln für das Versicherungswesen auf?
(6 Seiten)
9.1 Der Staat regelt das Wirtschaftsgeschehen auf verschiedene Weise
9.2 Die besonderen Regeln des Staates im Versicherungswesen
10. Die Aufsicht des Staates über die Versicherungen
(5 Seiten)
10.1 Die gesetzlichen Regeln zur Versicherungsaufsicht
10.2 Die Bewilligung zum Geschäftsbetrieb
11. Fundstellen rund um den Versicherungsvertrag
(9 Seiten)
11.1 Die Fundstellen Vertrag und Gesetz
11.2 Steckbrief des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG)
11.3 Steckbrief der Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB)
12. Wie entsteht ein Versicherungsvertrag?
(11 Seiten)
12.1 Der Versicherungsantrag
12.2 Die Annahme des Versicherungsantrags durch den Versicherer
12.3 Muss der Versicherungsvertrag schriftlich abgeschlossen werden?
12.4 Ab wann wirkt der Versicherungsvertrag? – Der Versicherungsbeginn
13. Die Rechte und Pflichten der Parteien
(14 Seiten)
13.1 Hauptpflicht des Versicherungsnehmers: Bezahlung der Prämie
13.2 Die Anzeigepflicht bei Vertragsschluss und während der Vertragsdauer
13.3 Pflichten im Schadenfall
13.4 Die Pflichten des Versicherers: Versicherungsschutz und Versicherungsleistung
im Schadenfall
14. Dauer und Beendigung des Versicherungsvertrags
(6 Seiten)
14.1 Wie lange dauert ein Versicherungsvertrag?
14.2 Die Beendigung von Versicherungsverträgen
15. Streitschlichtung und Gerichtsbarkeiten im Versicherungswesen
(5 Seiten)
15.1 Mediation im Versicherungswesen
15.2 Die Gerichtsbehörden in der Privatversicherung
15.3 Die Gerichtsbehörden in der Sozialversicherung
Bibliografische Angaben
Auflage:
12., überarbeitete Auflage 2023
Umfang:
178 Seiten, A4, broschiert
ISBN:
9783715553269
Art. Nr.:
18880
Code:
VBV 202
Sprache:
Deutsch
Reihe:
youngprofessional@insurance
Zielgruppe
Lieferbarkeit
In Planung
(Voraussichtlicher Erscheinungstermin: : 15.06.2023)