Die Mehrwertsteuer

95.00 CHF / Ex.

?

Ex.

Die Mehrwertsteuer

Eine praxisorientierte Darstellung mit zahlreichen Beispielen

Autorenschaft: Patrick Loosli | Beat Lüscher | Patrick Walker
Redaktion: Nicole Bregy

In diesem Lehrmittel wird das komplexe Thema der schweizerischen Mehrwertsteuer eingehend und systematisch dargestellt. Sein Aufbau richtet sich nach dem per 1. Januar 2018 teilrevidierten Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer (MWSTG) und der dazu erlassenen Mehrwertsteuerverordnung (MWSTV).

Neben ausführlichen Erklärungen zu den gesetzlichen Grundlagen bietet der Titel zahlreiche praxisnahe Beispiele und Repetitionsfragen mit kommentierten Antworten sowie ein ausführliches Glossar.

Das vorliegende Lehrmittel orientiert sich an den Wegleitungen der beiden höheren Fachprüfungen für Steuerexperten und Wirtschaftsprüfer sowie an denen der eidgenössischen Berufsprüfungen für Fachfrau / Fachmann in Finanz- und Rechnungswesen sowie Treuhänder/in. Es eignet sich auch für den Einsatz im Rahmen einer anderen höheren Berufsausbildung, eines Hochschul- bzw. Fachhochschulstudiums. Der systematische, übersichtliche Aufbau macht dieses Buch zudem zu einem wertvollen Nachschlagewerk für die Praxis.

Weitere Informationen zu unseren Steuern-Titeln finden Sie hier.

Alle Informationsfelder einblenden

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung (5 Seiten)
1.1 Verhältnis zum kantonalen Recht
1.2 Prinzip der Netto-Allphasensteuer mit Vorsteuerabzug

2. Steuerobjekt allgemein (22 Seiten)
2.1 Inland
2.2 Lieferung von Gegenständen
2.3 Dienstleistungen
2.4 Abgrenzung Lieferungen / Dienstleistungen
2.5 Einheit und Mehrheit von Leistungen
2.6 Bezugsteuer

3. Von der Steuer ausgenommene Leistungen (27 Seiten)
3.1 Liste der Steuerausnahmen
3.2 Option für die Versteuerung der von der Steuer ausgenommenen Leistungen

4. Steuerbefreite Leistungen (8 Seiten)
4.1 Ausfuhr von Gegenständen (Exportlieferung)
4.2 Vermieten und Verleasen von Gegenständen
4.3 Inlandlieferung von unter Zollüberwachung stehenden Gegenständen
4.4 Verbringen von Gegenständen ins Ausland
4.5 Beförderungsleistungen
4.6 Vermittlungsleistungen
4.7 Reisebüros und Organisatoren von Veranstaltungen
4.8 Diplomatische Dienste
4.9 Steuerrückerstattung an Leistungsempfänger

5. Nichtentgelte (7 Seiten)
5.1 Abgrenzung zum Leistungsverhältnis
5.2 Nichtentgelte nach MWSTG 18 Abs. 2
5.3 Deklaration der Nichtentgelte

6. Steuersubjekt / Steuerpflicht (35 Seiten)
6.1 Grundsätzliches zur Steuerpflicht
6.2 Voraussetzungen für die Steuerpflicht
6.3 Fehlende Ausrichtung auf Erzielung von Einnahmen aus Leistungen
6.4 Befreiung von der Steuerpflicht
6.5 Spezialbestimmungen zur Steuerpflicht
6.6 Beginn und Ende der Steuerpflicht
6.7 Mithaftung, Steuernachfolge und Steuervertretung (Steuersubstitution)

7. Bemessungsgrundlage (15 Seiten)
7.1 Entgelt
7.2 Abzüge vom Entgelt
7.3 Andere geldwerte Leistungen
7.4 Nichtbemessungsgrundlage des Entgelts
7.5 Margenbesteuerung

8. Steuersätze (20 Seiten)
8.1 Zum reduzierten Steuersatz steuerbare Leistungen
8.2 Gastgewerbe und Hotellerie
8.3 Leistungskombinationen oder Mehrheit von Leistungen
8.4 Aufteilung der Umsätze auf die Steuersätze
8.5 Ausweis der Steuer

9. Sondersatz für Beherbergungsleistungen (12 Seiten)
9.1 Art der Betriebe
9.2 Zum Sondersatz steuerbare Leistungen
9.3 Kombinationen von Leistungen
9.4 Seminarhotels
9.5 Packages
9.6 Kur- und Beherbergungstaxen
9.7 Weiterverrechnung Beherbergungsleistungen
9.8 Unterschied zu von der Steuer ausgenommenen Leistungen

10. Vorsteuern allgemein (8 Seiten)
10.1 Anspruch auf Vorsteuerabzug
10.2 Abzug fiktiver Vorsteuer
10.3 Ausschluss des Vorsteuerabzugsrechts

11. Eigenverbrauch (23 Seiten)
11.1 Art des Steuertatbestands
11.2 Entnahmetatbestände
11.3 Vermögensübertragung
11.4 Ort des Eigenverbrauchs
11.5 Eigenverbrauchspauschalen

12. Gemischte Verwendung (19 Seiten)
12.1 Andere Zwecke
12.2 Vorgehen bei der Vorsteuerkorrektur
12.3 Möglichkeiten der Vorsteuerkorrektur
12.4 Vorsteuerkorrektur mithilfe von Pauschalen
12.5 Gruppenbesteuerung
12.6 Beteiligungen
12.7 Vorsteuerkürzung bei Subventionen
12.8 Vereinfachungen

13. Nutzungsänderungen (10 Seiten)
13.1 Grundsätzliches
13.2 Tatbestände und Arten von Nutzungsänderungen
13.3 Ermittlung der Vorsteuerkorrektur bei Nutzungsänderungen
13.4 Vorübergehende Verwendung von Gegenständen

14. Saldosteuersätze (SSS) (14 Seiten)
14.1 Pauschalsteuersatzmethode
14.2 Voraussetzungen für die Abrechnung mit SSS
14.3 Ausschluss von der Anwendung der SSS
14.4 Abrechnung mit mehreren SSS
14.5 Exporte und Leistungen im Ausland
14.6 Abrechnung der Bezugsteuer
14.7 Eigenverbrauch
14.8 Wechsel der Abrechnungsmethode und -art
14.9 Ende der Steuerpflicht bei der SSS-Methode
14.10 Anrechnung der fiktiven Vorsteuer
14.11 Margenbesteuerung

15. Meldeverfahren (7 Seiten)
15.1 Obligatorische Anwendung des Meldeverfahrens
15.2 Freiwillige Anwendung des Meldeverfahrens
15.3 Formeller Ablauf des Meldeverfahrens
15.4 Anwendung von Saldosteuersätzen (SSS)
15.5 Steuerliche Konsequenzen

16. Entstehung, Fälligkeit und Verjährung (6 Seiten)
16.1 Entstehung der Steuerforderung
16.2 Fälligkeit
16.3 Verjährung

17. Mehrwertsteuer und Rechnungswesen (9 Seiten)
17.1 Rechnungsstellung
17.2 Buchhaltung
17.3 Finalisierung: Umsatz- und Vorsteuerabstimmung

18. Steuer auf den Einfuhren (4 Seiten)
18.1 Abrechnungsmöglichkeiten
18.2 Bemessungsgrundlage
18.3 Unterstellungserklärung Aus- und Inland

19. Behörden, Verfahren und Strafbestimmungen (6 Seiten)
19.1 Behörden
19.2 Verfahren
19.3 Strafbestimmungen

20. Fallbeispiel - Schelling (10 Seiten)
20.1 Sachverhalt
20.2 Aufgaben
20.3 Lösungsansätze

21. Fallbeispiel - Witschi AG (10 Seiten)
21.1 Sachverhalt
21.2 Aufgabe
21.3 Lösungsansätze

Bibliografische Angaben

Auflage: 14., überarbeitete Auflage 2021

Umfang: 332 Seiten, A4, broschiert

ISBN: 9783715548081

Art. Nr.: 17957

Code: XS 004

Sprache: Deutsch

Reihe: Steuern

Zielgruppe

Lieferbarkeit

Stichworte

Nichtentgelte, Eigenverbrauch, Steuersätze, Vorsteuern, Meldeverfahren, Unternehmerische Tätigkeit, Steuerobjekt, Steuersubjekt, Bezugsteuer, Steuer auf Einfuhren, Gemischte Verwendung, Prinzip der Netto-Allphasensteuer, Saldosteuersätze, Von der Steuer befreite Leistungen, Von der Steuer ausgenommene Leistungen, Fälligkeit und Verjährung, Nutzungsänderungen, , , , ,

Änderungen und Korrekturen

Kontakt / Feedback zum Titel

Damit wir unseren Service stetig verbessern können, interessiert uns Ihre Meinung sehr.


Downloads

  • [ppt] Foliensatz

    Die Mehrwertsteuer

Zusatzmaterial