Dieses Lehrmittel gibt einen umfassenden Einblick in das schweizerische Steuersystem. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bilden die Ermittlung des steuerbaren Einkommens und des steuerbaren Gewinns bei der direkten Bundessteuer, deren Veranlagungs- und Rechtsmittelverfahren sowie das Steuerstrafrecht, ergänzend dazu auf Kantonsebene auch die Vermögens- und Kapitalsteuer. Des Weiteren werden als wichtige Steuern auf Bundesebene die bedeutendsten Bestimmungen der Mehrwertsteuer, der Verrechnungssteuer und der Stempelabgaben behandelt sowie auf Kantonsebene die Erbschafts- und Schenkungssteuer, die Grundstückgewinn- und die Handänderungssteuer.
«Das schweizerische Steuersystem» verbindet fundierte Theorie mit zahlreichen praxisnahen Beispielen. Ausgewählte Repetitionsfragen und kommentierte Antworten unterstützen dabei, den Lernstoff zu vertiefen. Ein umfassendes Stichwortverzeichnis erleichtert die Suche nach bestimmten Steuerbegriffen.
Dieses Lehrmittel eignet sich für den Einsatz in der höheren Berufsbildung, im Fachhochschul- oder im Hochschulstudium sowie als handliches Nachschlagewerk im Alltag.
Alle Informationsfelder einblenden
Inhaltsverzeichnis
1. Einnahmequellen des Staats und Grundsätze des Steuersystems
(6 Seiten)
1.1 Staatseinkünfte
1.2 Steuereinnahmen und Finanzausgleich in der Schweiz
1.3 Grundsätze des Steuersystems
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
Kontrollaufgabe
2. Steuerrechtsverhältnis
(13 Seiten)
2.1 Steuerhoheit
2.2 Steuersubjekt
2.3 Steuerobjekt
2.4 Bemessungsgrundlage
2.5 Steuermass
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
Kontrollaufgabe
3. Steuerpflicht
(10 Seiten)
3.1 Natürliche Personen
3.2 Juristische Personen
3.3 Umfang der Steuerpflicht
3.4 Beginn und Ende der Steuerpflicht
3.5 Familienbesteuerung
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
Kontrollaufgabe
4. Einkommenssteuer natürlicher Personen
(29 Seiten)
4.1 Einkommen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit
4.2 Einkommen aus selbstständiger Erwerbstätigkeit
4.3 Einkommen aus beweglichem Vermögen
4.4 Einkommen aus unbeweglichem Vermögen
4.5 Einkommen aus Vorsorge
4.6 Übrige Einkünfte
4.7 Abzüge vom steuerbaren Einkommen
4.8 Zeitliche Bemessung
4.9 Steuerberechnung
4.10 Pauschalbesteuerung (Besteuerung nach dem Lebensaufwand)
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
Kontrollaufgabe
5. Gewinnsteuer juristischer Personen
(13 Seiten)
5.1 Saldo der Erfolgsrechnung
5.2 Geschäftsmässig nicht begründete Aufwendungen
5.3 Geschäftsmässig nicht begründete Abschreibungen
5.4 Geschäftsmässig nicht begründete Rückstellungen
5.5 Kapitaleinlagen
5.6 Anschaffungen und Wertvermehrungen
5.7 Der Erfolgsrechnung nicht gutgeschriebene Erträge
5.8 Umstrukturierungen
5.9 Verlustverrechnung
5.10 Wirtschaftliche Doppelbelastung von Kapitalgesellschaften
5.11 Zeitliche Bemessung
5.12 Steuerberechnung
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
Kontrollaufgabe
6. Quellensteuer
(5 Seiten)
6.1 Steuerrechtlicher Wohnsitz / Aufenthalt in der Schweiz
6.2 Kein steuerrechtlicher Wohnsitz / Aufenthalt in der Schweiz
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
Kontrollaufgabe
7. Steuerverfahren
(22 Seiten)
7.1 Organisation der Steuerbehörden
7.2 Verfahrensgrundsätze und Amtspflichten
7.3 Verfahrensrechte des Steuerpflichtigen
7.4 Veranlagungsverfahren
7.5 Rechtsmittelverfahren
7.6 Verjährungsfristen
7.7 Steuerstrafrecht
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
Kontrollaufgabe
8. Mehrwertsteuer
(14 Seiten)
8.1 Prinzip der Allphasen-Nettoumsatzsteuer mit Vorsteuerabzug
8.2 Allgemeine Bestimmungen
8.3 Steuersubjekt
8.4 Bemessungsgrundlage und Steuersätze
8.5 Steuerabrechnung
8.6 Steuerverfahren
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
Kontrollaufgabe
9. Verrechnungssteuer
(10 Seiten)
9.1 Steuerobjekt
9.2 Steuersubjekt
9.3 Steuerberechnung
9.4 Steuerverfahren
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
Kontrollaufgabe
10. Stempelabgaben
(5 Seiten)
10.1 Emissionsabgabe
10.2 Umsatzabgabe
10.3 Abgabe auf Versicherungsprämien
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
Kontrollaufgabe
11. Einkommens- und Vermögenssteuer natürlicher Personen
(12 Seiten)
11.1 Steuerpflicht
11.2 Einkommenssteuer
11.3 Vermögenssteuer
11.4 Steuerberechnung
11.5 Interkantonale Steuerausscheidung
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
Kontrollaufgabe
12. Gewinn- und Kapitalsteuer juristischer Personen
(5 Seiten)
12.1 Steuerpflicht
12.2 Gewinnsteuer
12.3 Kapitalsteuer
12.4 Steuerberechnung
12.5 Steuererleichterungen für Unternehmen, Vereine und Stiftungen
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
Kontrollaufgabe
13. Erbschafts- und Schenkungssteuer
(6 Seiten)
13.1 Steuerhoheit
13.2 Erbschaftssteuer
13.3 Schenkungssteuer
13.4 Bemessungsgrundlage und Steuermass
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
Kontrollaufgabe
14. Grundstückgewinn- und Handänderungssteuer
(9 Seiten)
14.1 Grundstückgewinnsteuer
14.2 Handänderungssteuer
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
Kontrollaufgabe
15. Weitere Kantons- und Gemeindesteuern
(3 Seiten)
15.1 Kopf-, Personal- oder Haushaltungssteuer
15.2 Kirchensteuer
15.3 Feuerwehrersatzabgabe
15.4 Motorfahrzeugsteuer
15.5 Hundesteuer
15.6 Kurtaxe
15.7 Lotteriesteuer
15.8 Steuer auf Geldspielgewinnen
15.9 Kantonale Spielbankenabgabe
15.10 Vergnügungssteuer
15.11 Stempelsteuern und Registerabgaben
15.12 Wasserzinsen
Zusammenfassung
Antworten zu den Repetitionsfragen
Bibliografische Angaben
Auflage:
12., überarbeitete Auflage 2022
Umfang:
194 Seiten, A4
ISBN:
9783715550992
Art. Nr.:
E-18484
Code:
XSE 001
Sprache:
Deutsch
Reihe:
Steuern
Zielgruppe
Lieferbarkeit
Stichworte
Direkte Bundessteuer, Einkommens- und Vermögenssteuer, Quellensteuer, Gewinn- und Kapitalsteuer,, Mehrwertsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer, Verrechnungssteuer, Grundstückgewinnsteuer, Stempelabgaben, Handänderungssteuer, Steuerpflicht, Veranlagungsverfahren, Rechtsmittel, Steuerstrafrecht
Änderungen und Korrekturen