Durch unser tägliches Wirtschaften und unser Freizeitverhalten prägen
wir Menschen unseren Lebensraum. Die Spuren des wirtschaftenden Menschen
erreichen heute fast jeden Winkel des Blauen Planeten. Dieses
Lehrmittel befasst sich mit dem räumlichen Wirkgefüge der
Landwirtschaft, der Industrie und des Dienstleistungssektors und bietet
Hintergrundwissen rund um Rohstoffe, Energie und Verkehr. Ebenso setzt
es sich intensiv mit der Globalisierung, ihrer Bedeutung für die
Weltwirtschaft und den wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen
Industrie- und Entwicklungsländern auseinander.
Das Buch
orientiert sich an den Lerninhalten der Geografie als Grundlagenfach der
schweizerischen Maturität nach Maturitätsanerkennungs-Reglement (MAR).
Es enthält zahlreiche farbige Abbildungen, detaillierte Lernziele,
Zusammenfassungen und eine Fülle von Aufgaben mit kommentierten Lösungen
sowie ein umfassendes Glossar und eine Gesamtzusammenfassung am
Schluss.
«Wirtschaftsgeografie und globalisierter Lebensraum»
richtet sich primär an Absolvierende einer Maturitätsschule. Ebenso
kommt es an Berufsmittelschulen, in Fachmittelschulen und in der
Erwachsenenbildung zum Einsatz. Es kann im Unterricht verwendet werden,
eignet sich aber auch für das Selbststudium, etwa als fundierte
Vorbereitung für die Universität oder Fachhochschule.
Dieser Artikel wurde durch einen anderen abgelöst.
Zur neuen / geplanten Auflage