Kaum ein Unternehmen, das sich nicht mit Fragen rund ums Marketing beschäftigt. Dieses Lehrmittel bietet einen Überblick über die wichtigsten Bereiche. Es befasst sich mit der Entwicklung und Bedeutung des Marketings, mit dem Erstellen eines Marketingkonzepts und mit der Kontrolle. Weiter behandelt es die Märkte, die Analyse, die Marktforschung, die Marketingziele, den Marketingmix sowie die Marketinginstrumente. Darüber hinaus bietet es Fachwissen zu Verkaufsstrategien, Verkaufsplanung und Verkaufsstatistiken sowie über die Zusammenarbeit mit Agenturen.
Lernziele und Inhalte dieses Lehrmittels orientieren sich am Reglement für das Höhere Wirtschaftsdiplom (HWD) des Verbands Schweizerischer Kaderschulen (VSK). Es enthält klar verständliche Texte mit zahlreichen Grafiken. Beispiele gewährleisten den Praxisbezug, Zusammenfassungen und Repetitionsfragen und Antworten helfen bei der Lernfortschrittskontrolle.
Dieses Lehrmittel eignet sich für den Einsatz im Unterricht ebenso wie für das Selbststudium. Der Inhalt richtet sich an alle Personen, die sich für eine höhere kaufmännische Führungsaufgabe qualifizieren wollen, insbesondere wenn sie den gesamtschweizerisch anerkannten Abschluss «Höheres Wirtschaftsdiplom HWD / VSK» anstreben.
Höheres Wirtschaftsdiplom HWD – Der passende Titel für jeden Prüfungsinhalt
Dieser Artikel wurde durch einen anderen abgelöst.
Zur neuen / geplanten Auflage
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung ins Marketing
(17 Seiten)
1.1 Was ist Marketing?
1.2 Die Entwicklung des Marketings
1.3 Marketingarten
1.4 Marketingkonzept
2. Kontrolle
(5 Seiten)
2.1 Kontrollmethoden
2.2 Kontrollarten
2.3 Arten von Marketingkontrollen
2.4 Kontrollplan
3. Märkte und Marktanalyse
(11 Seiten)
3.1 Einteilung der Märkte
3.2 Marktgebilde
3.3 Das Marktgeschehen als System
3.4 Marktdefintion und Marktabgrenzung
3.5 Marktanalyse
4. Marktforschung
(18 Seiten)
4.1 Was ist Marktforschung?
4.2 Einsatzgebiete der Marktforschung
4.3 Grenzen der Marktforschung
4.4 Marktforschungsziele
4.5 Methoden der Marktforschung
4.6 Sekundärmarktforschung
4.7 Primärmarktforschung
4.8 Externe Marktforschung
5. Marketingziele
(7 Seiten)
5.1 Zielarten
5.2 Ziele formulieren
6. Marketingmix
(22 Seiten)
6.1 Die 4 P
6.2 Produkt- und Sortimentspolitik
6.3 Preis- und Konditionenpolitik
6.4 Distributions- und Absatzpolitik
6.5 Informations- und Kommunikationspolitik
6.6 Marketingorganisation
7. Verkaufsstrategien
(14 Seiten)
7.1 Einführung
7.2 Produktselektion - WAS
7.3 Kundenselektion - WEM
7.4 Key-Account-Management
7.5 Feldgrösse
7.6 Hilfsmittel zur Entscheidungsfindung
8. Verkaufsplanung
(17 Seiten)
8.1 Primäre Verkaufsplanung
8.2 Sekundäre Verkaufsplanung
9. Verkaufsstatistiken und Verkaufskontrolle
(13 Seiten)
9.1 Verkaufsstratistiken
9.2 Verkaufskontrolle
10. Zusammenarbeit mit Agenturen
(14 Seiten)
10.1 Aufgaben des Kommunikationsmanagers
10.2 Arten von Kommunikationsagenturen
10.3 Bestimmung des Kommunikationsbudgets
10.4 Kostenarten des Kommunikationsbudgets
10.5 Honorare der Kommunikationsagenturen
10.6 Kommunikationsbriefing
Bibliografische Angaben
Auflage:
1. Auflage 2014
Umfang:
166 Seiten, A4, broschiert
ISBN:
9783715599052
Art. Nr.:
12085
Code:
XHWD 007
Sprache:
Deutsch
Reihe:
Höheres Wirtschaftsdiplom HWD
Zielgruppe
Lieferbarkeit
Stichworte
Marketingentwicklung, Marketingkontrolle, Marktanalyse, Marktkennziffern, Marketingkonzept, Marketingmix, Marktforschung, Arbeit mit Agenturen, Verkaufsstrategien, Verkaufsplanung, Verkaufsstatistiken, Verkaufskontrolle,