Mit diesem Lehrmittel schaffen Sie den Einstieg ins Human Resources Management! Lernen Sie die Grundlagen der Personalarbeit mit einem gelungenen Mix aus Theorie und Beispielen aus der Praxis kennen und festigen Sie Ihr Wissen mit hilfreichen Repetitionsaufgaben. Anhand des HR-Prozesses erweitern Sie Schritt für Schritt Ihr Anwendungswissen in den vielfältigen Wirkungsbereichen der Personaladministration, zum Beispiel bei der Personalsuche und -auswahl, im Rahmen der Aus- und Weiterbildung, im internationalen Umfeld oder im Personalmarketing.
Der Inhalt orientiert sich an der «Wegleitung über die Zertifikatsprüfung für HR-Assistentin/HR-Assistent». Es umfasst alle für die Prüfung notwendigen Inhalte. Jedes Kapitel strukturiert den Inhalt anhand der wichtigen Schlüsselbegriffe. Ein Stichwortverzeichnis hilft dabei schnell und präzise die Erklärungen zu jedem Schlüsselbegriff zu finden.
Das Lehrmittel richtet sich an angehende Personalassistentinnen und -assistenten, die sich auf die Zertifikatsprüfung vorbereiten sowie an alle, die sich zielführend Generalistenwissen im HR-Bereich aneignen wollen. Der Titel eignet sich für den Einsatz in der Erwachsenenbildung sowie im Selbststudium. Als kompaktes Nachschlagewerk ist er im Berufsalltag ein wertvoller Begleiter.
Alle Informationsfelder einblenden
Inhaltsverzeichnis
1. Personalarbeit im Spannungsfeld verschiedener Ansprüche
(36 Seiten)
1.1 Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft
1.2 Das Unternehmen und seine Umwelt
1.3 Das Unternehmen und seine Anspruchsgruppen
1.4 Unternehmensführung
1.5 Eine Zeitreise
1.6 Das HRM und seine Umweltsphären und Anspruchsgruppen
1.7 Das HRM und die drei Managementebenen – Zusammenarbeit und Schnittstellen
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
2. Ziele und Aufgaben des HRM
(31 Seiten)
2.1 Ziele des HRM
2.2 Rollen und Aufgaben des HRM
2.3 Teilprozesse im HRM
2.4 Interne Kommunikation
2.5 HR-Kennzahlen
2.6 Gesundheit, Sicherheit, psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
3. Projektmanagement und HRM
(30 Seiten)
3.1 Selbstmanagement
3.2 Projektmanagement
Zusammenfassung 110
Repetitionsfragen
4. Grundlagen der Personaladministration
(13 Seiten)
4.1 Ziele der Personaladministration
4.2 Prozesse
4.3 Instrumente
4.4 Information
4.5 Einsatzmöglichkeiten der ICT
4.6 Rechtliche Grundlagen
4.7 Personalmarketing
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
5. Rekrutierung: Personalplanung, -suche,
-auswahl und Eintritt
(16 Seiten)
5.1 Personaladministration als Unterstützung der Personalplanung
5.2 Personaladministration als Unterstützung bei der Personalsuche und -auswahl
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
6. Leistungssteuerung
(9 Seiten)
6.1 Administrative Aufgaben im Zusammenhang mit der Leistungsbeurteilung
6.2 Administrative Aufgaben im Zusammenhang mit der Honorierung
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
7. Personalentwicklung
(22 Seiten)
7.1 Grundlagen der Personalentwicklung
7.2 Unterstützung in der Entwicklung
7.3 Unterstützung in der Bildung
7.4 Berufliche Grundbildung
7.5 Weiterbildung
7.6 Umschulung
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
8. Arbeitszeitmanagement
(8 Seiten)
8.1 Arbeitszeitregelungen
8.2 Arbeitszeitreglemente
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
9. Unterstützung in der Führung
(9 Seiten)
9.1 Allgemeine Unterstützung in der Führung
9.2 Handelsregister
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
10. Personaladministration im internationalen Umfeld
(18 Seiten)
10.1 Merkmale der internationalen Personalarbeit
10.2 Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmenden in der Schweiz
10.3 Bürger aus Drittstaaten (nach AuG)
10.4 Bürger aus EU/EFTA-Staaten (nach VEP)
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
11. Freisetzung
(14 Seiten)
11.1 Arten der Freisetzung
11.2 Informatikunterstützung bei der Freisetzung
11.3 Rechtliche Grundlagen für die Unterstützung in der Freisetzung
11.4 Zeugnis
11.5 Austrittsgespräch
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
12. Übung macht den Meister – Fälle
(17 Seiten)
12.1 Fall 1: Die Planung im Restaurant Auberge du Centre
12.2 Fall 2: Fitnessstudio «Bodydynamics» sucht Fitnesstrainerinnen
12.3 Fall 3: Firma Candrian AG stellt neue Mitarbeitende an
12.4 Fall 4: Die Fusion der Firmen Dexter-Pharma und Deubelbeiss
12.5 Fall 5: Lohn- und Beförderungsrunde im Einkaufsparadies Emmenufer
12.6 Fall 6: Firma Fiorabella AG und die Lohnpolitik
12.7 Fall 7: Expansion und Problemlösung in der Zentrumsgarage Gilbertshausen
12.8 Fall 8: Eine Pensionierung im Hotel Heidelaune
12.9 Fall 9: Ein fast normaler Tag in der Firma Ingelheim Treuhand
12.10 Fall 10: Expansion der Kradolfer Services AG
Bibliografische Angaben
Auflage:
5., überarbeitete Auflage 2021
Umfang:
308 Seiten, A4
ISBN:
9783715549620
Art. Nr.:
E-18227
Code:
XHRE 004
Sprache:
Deutsch
Reihe:
Personalassistenten
Zielgruppe
Lieferbarkeit
Stichworte
HRM und seine Umweltsphären
HRM und seine Anspruchsgruppen
Ziele und Aufgaben des HRM
Arbeitszeit- und Projektmanagement
Personaladministration
Handelsregister
Personalprozess
Rekrutierung
Leistungssteuerung
Personalentwicklung
Freisetzung
Personaladministration im internationalen Umfeld
Änderungen und Korrekturen