Dieser Artikel wurde durch einen anderen abgelöst.
Zur neuen / geplanten Auflage
Inhaltsverzeichnis
1. Die Interpretation literarischer Texte
1.1 Die historische Bedingtheit von Literatur
1.2 Der Gestaltungswille hinter den Erscheinungen: der Stil
1.3 Was bei jeder Interpretation zu beachten ist: die wichtigsten Regeln
1.4 Vorbereitende Arbeitsschritte der Interpretation
2. Grundbegriffe des Inhalts
2.1 Der Handlungsverlauf im Text: die Fabel
2.2 Die Figuren
2.3 Das Leitmotiv
2.4 Die thematische Grundlage eines literarischen Textes: der Stoff
2.5 Die Motive
3. Grundbegriffe der Epik
3.1 Mittelbarkeit als Merkmal der Epik
3.2 Figurenrede in epischen Texten
3.3 Zeitstruktur
3.4 Sprache und Stil
3.5 Wichtige Untergattungen der Epik
4. Grundbegriffe der Dramatik
4.1 Das Wesen der Gattung Dramatik
4.2 Gattungsspezifische Fachbegriffe
5. Grundbegriffe der Lyrik
5.1 Was ist eigentlich Lyrik?
5.2 Zeilengliederung
5.3 Gebundene Rede
5.4 Reime
5.5 Sprachliche Gestaltungsmittel
5.6 Die lyrische Form: Schlussbemerkungen
6. Beispiel einer Textinterpretation
6.1 Inhalt und Bildsprache des Gedichts «Mein blaues Klavier»
6.2 Die formale Struktur von «Mein blaues Klavier»
Bibliografische Angaben
Auflage:
1. Auflage 2009
Umfang:
90 Seiten, A4, broschiert
ISBN:
9783715528601
Art. Nr.:
6731
Code:
DS 532
Sprache:
Deutsch
AKAD-Reihe:
Deutsche Sprache
Zielgruppe
Lieferbarkeit