Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Die neue TK-Reihe nach PO 2027

Sicher zum Ziel – Praxisnah. Klar. Kompetent.

Image
Image

Drei Zielgruppen. Eine Lehrmittelreihe. Kein Kompromiss.

Diese Lehrmittelreihe richtet sich an alle, die in der Ausbildung der Technischen Kaufleuten den Ton angeben:

  • Bildungsgangleitende, die Qualität, Struktur und Konsistenz verlangen.
  • Dozierende, die auf aktuelle Inhalte und praxsinahe Didaktik setzen.
  • Studierende, die Klarheit, Relevanz und echte Vorbereitung auf die Prüfung suchen.

Technische Kaufleute zielführend ausbilden – geht nur mit den richtigen Lehrmitteln.

  • Neu konzipiert, voll abgestimmt auf das Kompetenzprofil PO 2027/7.
  • In Zusammenarbeit mit TK-Schulen entwickelt – praxisnah, relevant, realistisch.
  • Von erfahrenen Dozierenden mitkonzipiert und geschrieben. Für echte Anwendung statt grauer Theorie.
  • Neun Lehrmittel, ein System. Durchgängige Didaktik, klare Struktur, kompakter Umfang.
  • Optimal für den Unterricht und das Selbststudium. Klar, lernfreundlich, prüfungsfokussiert.

Image

TK Wegleitung 2027 – Übersicht der Handlungskompetenzen

Image

Die passenden Lehrmittel zur neuen Wegleitung

Unternehmensführung für TK

Image

A Mitgestalten der Unternehmensführung
A1.A2. A3. A4. A7.
B Gestalten von Geschäftsmodellen und Innovationen B1. B2. B3. B4.
D Gestalten von Arbeits- und Geschäftsprozessen
D1. D3.
E Gestalten des Supply Chain Management E2.
F Interagieren mit Kund/innen F1.
G Einsetzen von Arbeitsmethoden und -technologien
G4.

Prozessmanagement für TK

Image

A Mitgestalten der Unternehmensführung
A2. A4. A7.
B Gestalten von Geschäftsmodellen und Innovationen B3.
D Gestalten von Arbeits- und Geschäftsprozessen
D1. D2. D3. D4. D5.
E Gestalten des Supply Chain Management E3. E5.

Finanzwirtschaft für TK

Image

A Mitgestalten der Unternehmensführung A1. A4.
B Gestalten von Geschäftsmodellen und Innovationen B1. B3.
F Interagieren mit Kund/innen F3.

Führen von Mitarbeitenden für TK

Image

A Mitgestalten der Unternehmensführung
A1. A5.
C Führen von Mitarbeitenden C1. C2. C3. C4. C5.
F Interagieren mit Kund/innen F5.
G Einsetzen von Arbeitsmethoden und -technologien
G1. G2.

Präsentation und schriftliche Kommunikation für TK

Image

A Mitgestalten der Unternehmensführung A1.
D Gestalten von Arbeits- und Geschäftsprozessen D1.
E Gestalten des Supply Chain Management E4.
F Interagieren mit Kund/innen F1. F3. F4. F5.
G Einsetzen von Arbeitsmethoden und -technologien
G2.

Marketing, Kundenorientierung und Verkauf für TK

Image

A Mitgestalten der Unternehmensführung A1. A5.
B Gestalten von Geschäftsmodellen und Innovationen B1. B3.
D Gestalten von Arbeits- und Geschäftsprozessen
D3.
F Interagieren mit Kund/innen F1. F2. F3. F4. F5.
G Einsetzen von Arbeitsmethoden und -technologien
G2.

Recht für TK

Image

B Gestalten von Geschäftsmodellen und Innovationen B4.
C Führen von Mitarbeitenden C2. C3.
E Gestalten des Supply Chain Management E1.
F Interagieren mit Kund/innen F1. F3. F4. F5.

Supply Chain Management für TK

Image

A Mitgestalten der Unternehmensführung A1.
B Gestalten von Geschäftsmodellen und Innovationen B4.
D Gestalten von Arbeits- und Geschäftsprozessen
D4.
E Gestalten des Supply Chain Management
E1. E2. E3. E4. E5. E6.

Projekt- und Changemanagement für TK

Image

A Mitgestalten der Unternehmensführung
A3. A4. A5. A6.
B Gestalten von Geschäftsmodellen und Innovationen B2. B3.
C Führen von Mitarbeitenden C5.
D Gestalten von Arbeits- und Geschäftsprozessen
D4.
G Einsetzen von Arbeitsmethoden und -technologien
G1. G2. G3. G4.

Struktur trifft Substanz. Unsere didaktischen USPs – durchdacht bis ins Detail

  • Einstiegsbeispiele mit Praxisbezug. Jedes Lehrmittel beginnt mit einem realitätsnahen Szenario – und entwickelt sich konsequent daran entlang.
  • Minicases mit Transferwirkung. Kompakte Anwendungsszenarien für mehr Handlungskompetenz.
  • Methodenboxen – Handlungskompetenzen für Prüfung und Berufsalltag

E-Books teilweise angereichert mit:

  • integrierten PowerPoint-Präsentationen. Schlüsselgrafiken kompakt - direkt unterrichtsbereit.
  • interaktiven Checklisten und Excel-Übungstabellen. Direkt nutzbar, digital verfügbar – für sofortigen Praxiseinsatz.

Unser neuer Q&A-Fragenpool ergänzt die Lehrmittel optimal – für effektive Wiederholung, wann und wo immer es passt.

NEU: Q&A für Technische Kaufleute – Wissen festigen.
Prüfungsfit werden. Flexibel lernen.

  • Interaktive Fragen mit sofortiger Auswertung und Rückmeldung
  • Perfekt für flexible Lerneinheiten unterwegs oder zwischendurch
  • Gezielte Prüfungsvorbereitung – abgestimmt auf die Inhalte der Lehrmittel
  • Direkt in der Classtime-Plattform nutzbar

Bezug für Schulen & Verbände:

  • Einzellizenz oder Paket
  • Dozierendenzugang mit Dashboard und Gruppenauswertungen
  • Inhalte aus den Lehrmitteln – mit Lösungen
  • Staffelpreise verfügbar

Image
Image

Compendio: Ihr Partner im Bildungsalltag

Alle Lehrmittel mit folgenden Komponenten:
✔ Printbuch
✔ E-Book (Edubase-Plattform für maximale Benutzerfreundlichkeit)
✔ Q&A (Classtime)
✔ PowerPoint-Präsentationen
✔ Excel-Arbeitsblätter und Checklisten

  • Staffelpreise für Schulen und Verbände
  • Schulungen und Demo-Zugänge auf Anfrage möglich

Lernen einfacher machen. Unterricht effizienter gestalten. Prüfungserfolg sichern.

Jetzt anfragen! 

Die Ausbildung von Technischen Kaufleuten ist anspruchsvoll.
Unsere Lehrmittel unterstützen Sie und Ihre Teilnehmenden gezielt auf diesem Weg.

Melden Sie sich zu unserem TK-Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden zu den Entwicklungen der Lehrmittelreihe.
(Betreff: Anmeldung Newsletter TK-Reihe)

Zum TK-Newsletter anmelden 

Bei Fragen oder Anliegen steht Ihnen unsere Redaktorin gerne zur Verfügung:

Isabella Friedrich
i.friedrich@compendio.ch