Die Verrechnungssteuer und die Stempelabgaben (E-Book)

79.00 CHF / Ex.

Ex.

Die Verrechnungssteuer und die Stempelabgaben (E-Book)

Eine praxisorientierte Einführung mit zahlreichen Beispielen

Autorenschaft: Reto Arnold | Katya Federspiel Alig | Daniela C. Fischer
Redaktion: Rita-Maria Züger

Ausführlich und systematisch geht dieses Buch auf die beiden eidgenössischen Steuern ein, die zu den wichtigsten Einnahmequellen des Bundes gehören. Der erste Teil des Lehrmittels beschreibt die Funktionsweise der Verrechnungssteuer und die Quellen, auf denen sie erhoben wird. Er behandelt Steuerentrichtung, Ausnahmen von der Steuerpflicht, Entstehung der Steuerforderung, Spezialfälle sowie Rückerstattung und Steuerstrafverfahren. Der zweite Teil widmet sich den Stempelabgaben, die neben den Emissions- und den Umsatzabgaben die Abgaben auf Versicherungsprämien beinhalten.

Neben dem Lernstoff und vielen praxisnahen Beispielen bietet das Buch zahlreiche Repetitionsfragen mit kommentierten Antworten, eine Liste von Formularen, Kreisschreiben und Merkblättern sowie ein ausführliches Glossar.

Dieser Titel orientiert sich an den Wegleitungen der eidgenössischen Berufsprüfungen für Fachfrau / Fachmann in Finanz- und Rechnungswesen sowie Treuhänder/-in. Ebenso eignet er sich für den Einsatz im Rahmen einer anderen höheren Berufsausbildung, eines Hochschul- bzw. Fachhochschulstudiums oder als griffiges Nachschlagewerk für die Praxis.

Alle Informationsfelder einblenden

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung (3 Seiten)
1.1 Zweck und Funktionsweise der Verrechnungssteuer
1.2 Gegenstand der Verrechnungssteuer
1.3 Begriff «Inländer»

2. Erträge des beweglichen Kapitalvermögens (24 Seiten)
2.1 Erträge von Obligationen
2.2 Erträge aus Beteiligungsrechten
2.3 Erträge von Anteilen an einer kollektiven Kapitalanlage
2.4 Zinsen auf Bankguthaben

3. Geldwerte Leistungen (20 Seiten)
3.1 Rechtsbeziehungen zwischen Anteilsinhabern und Kapitalgesellschaft
3.2 Verdeckte Gewinnausschüttungen
3.3 Stille Entnahmen (Gewinnvorwegnahmen)
3.4 Nahestehende Dritte

4. Gratisaktien und Liquidationstatbestände (11 Seiten)
4.1 Allgemeines
4.2 Umwandlung von Reserven in Nominalkapital
4.3 Liquidationstatbestände

5. Steuerentrichtung, Gewinne aus Geldspielen und Lotterien, Versicherungsleistungen, Ausnahmen von der objektiven Steuerpflicht (8 Seiten)
5.1 Steuerentrichtung
5.2 Gewinne aus Geldspielen sowie aus Lotterien und Geschicklichkeitsspielen
5.3 Versicherungsleistungen
5.4 Ausnahmen von der objektiven Steuerpflicht

6. Steuersubjekt, Entstehung Steuerforderung, Fälligkeit, solidarische Haftung, Sicherstellung,Verfahren und Rechtsmittel (7 Seiten)
6.1 Steuersubjekt
6.2 Entstehung der Steuerforderung und ihre Fälligkeit
6.3 Verjährung
6.4 Solidarische Haftung und Sicherstellung
6.5 Verfahren und Rechtsmittel

7. Rückerstattung der Verrechnungssteuer und Steuerstrafverfahren (12 Seiten)
7.1 Rückerstattung der Verrechnungssteuer
7.2 Steuerstrafverfahren

8. Einführung Stempelabgaben (3 Seiten)
8.1 Einleitung
8.2 Arten von Stempelabgaben
8.3 Funktionsweise der Stempelabgaben

9. Emissionsabgabe (25 Seiten)
9.1 Grundsätze
9.2 Steuermass und Berechnungsgrundlage
9.3 Abgabefälle
9.4 Ausnahmen von der objektiven Steuerpflicht
9.5 Erlass der Emissionsabgabe-Forderung
9.6 Subjektive Steuerpflicht und Steuerträger
9.7 Abrechnungsverfahren und Abgabegrundsätze

10. Umsatzabgabe (14 Seiten)
10.1 Einleitung
10.2 Objektive Steuerpflicht
10.3 Subjektive Steuerpflicht und Steuerträger
10.4 Abrechnungsverfahren
10.5 Abgabefälle

11. Abgabe auf Versicherungsprämien (3 Seiten)
11.1 Objektive Steuerpflicht
11.2 Subjektive Steuerpflicht
11.3 Abrechnungsverfahren

12. Anlagen (29 Seiten)
Antworten zu den Repetitionsfragen
Formulare zur Verrechnungssteuer
Formulare zu den Stempelabgaben
ESTV-Kreisschreiben
ESTV-Merkblätter
ESTV-Rundschreiben
SSK-Kreisschreiben
Glossar
Stichwortverzeichnis

Bibliografische Angaben

Auflage: 10., überarbeitete Auflage 2020

Umfang: 170 Seiten, A4

ISBN: 9783715546414

Art. Nr.: E-17542

Code: XSE 003

Sprache: Deutsch

Reihe: Steuern

Zielgruppe

Lieferbarkeit

Stichworte

Verrechnungssteuerpflicht; Erträge des beweglichen Kapitalvermögens; Geldwerte Leistungen; Gratisaktien; Liquidation; Steuerentrichtung; Rückerstattung der Verrechnungssteuer; Steuerstrafverfahren; Umstrukturierungen; Emissionsabgabe; Kapitalerhöhung; Umsatzabgabe; Steuerbare Urkunden; Abgabe auf Versicherungsprämien

Änderungen und Korrekturen

Kontakt / Feedback zum Titel

Damit wir unseren Service stetig verbessern können, interessiert uns Ihre Meinung sehr.


Downloads

  • [pptx] Foliensatz

    Die Verrechnungssteuer und die Stempelabgaben