Die Direkte Bundessteuer (E-Book)

79.00 CHF / Ex.

Ex.

Die Direkte Bundessteuer (E-Book)

Eine praxisorientierte Darstellung mit zahlreichen Beispielen

Autorenschaft: Reto Arnold | Katya Federspiel Alig | Daniela C. Fischer
Redaktion: Rita-Maria Züger

Ausführlich und systematisch geht dieses Buch auf die Direkte Bundessteuer ein. Es verbindet fundierte Theorie mit einer Fülle von Beispielen aus der Praxis. Die bisweilen komplexe Materie wird somit verständlich und deren Anwendung im Alltag klar zugänglich. Der Inhalt folgt dem Aufbau des Bundesgesetzes über die Direkte Bundessteuer (DBG). Daraus resultieren die fünf zentralen Themenbereiche: die Besteuerung der natürlichen Personen, die Einkommenssteuer, die Besteuerung der juristischen Personen, die Quellensteuer, das Verfahrensrecht und das Steuerstrafrecht.

Neben dem Lernstoff und den vielen praxisnahen Beispielen bietet das Lehrmittel zahlreiche Repetitionsfragen mit kommentierten Antworten sowie ein ausführliches Glossar.

Dieser Titel orientiert sich an den Wegleitungen der eidgenössischen Berufsprüfungen für Fachfrau / Fachmann in Finanz- und Rechnungswesen sowie Treuhänder/in. Ebenso eignet er sich für den Einsatz im Rahmen einer anderen höheren Berufsausbildung, eines Hochschul- bzw. Fachhochschulstudiums oder als griffiges Nachschlagewerk für die Praxis.

Alle Informationsfelder einblenden

Inhaltsverzeichnis

1. Steuerpflicht (27 Seiten)
1.1 Persönliche Zugehörigkeit (DBG 3)
1.2 Wirtschaftliche Zugehörigkeit (DBG 4 und 5)
1.3 Umfang der Steuerpflicht (DBG 6 und DBG 7)
1.4 Beginn und Ende der Steuerpflicht (DBG 8)
1.5 Familienbesteuerung (DBG 9)
1.6 Steuernachfolge
1.7 Haftung und Mithaftung
1.8 Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)

2. Einkommen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit (8 Seiten)
2.1 Unselbstständige Erwerbstätigkeit
2.2 Wiederkehrende Leistungen (DBG 17)
2.3 Einmalige Leistungen

3. Einkommen aus selbstständiger Erwerbstätigkeit (16 Seiten)
3.1 Selbstständige Erwerbstätigkeit
3.2 Ermittlung des steuerbaren Einkommens (DBG 27)
3.3 Naturalbezüge
3.4 Geschäfts-oder Privatvermögen
3.5 Kapitalgewinne
3.6 Einkünfte aus Beteiligungen im Geschäftsvermögen
3.7 Ersatzbeschaffung

4. Umstrukturierungen (DBG 19) (6 Seiten)
4.1 Steuerneutrale Anpassungen der rechtlichen Struktur
4.2 Umwandlungen
4.3 Fusionen
4.4 Spaltungen

5. Einkommen aus beweglichem und unbeweglichem Vermögen (21 Seiten)
5.1 Einkommen aus beweglichem Vermögen (DBG 20)
5.2 Einkommen aus unbeweglichem Vermögen (DBG 21)
5.3 Steuerfreie private Kapitalgewinne und Ausnahmen

6. Einkommen aus Vorsorge (9 Seiten)
6.1 AHV / IV / EO (1. Säule)
6.2 Berufliche Vorsorge (2. Säule)
6.3 Gebundene Selbstvorsorge (Säule 3a)
6.4 Freie Selbstvorsorge (Säule 3b)
6.5 Kapitalabfindungen bei Beendigung des Dienstverhältnisses

7. Weitere Einkünfte (5 Seiten)
7.1 Übrige steuerbare Einkünfte (DBG 23)
7.2 Steuerfreie Einkünfte (DBG 24)

8. Abzüge vom steuerbaren Einkommen (17 Seiten)
8.1 Gewinnungskosten bei unselbstständiger Erwerbstätigkeit
8.2 Gewinnungskosten bei selbstständiger Erwerbstätigkeit
8.3 Gewinnungskosten privater Vermögenserträge
8.4 Allgemeine Abzüge (DBG 33)
8.5 Sozialabzüge (DBG 35 und 36)

9. Steuerberechnung (7 Seiten)
9.1 Zeitliche Bemessung
9.2 Ordentliche Veranlagung (DBG 41)
9.3 Steuertarife
9.4 Sonderfälle

10. Steuerpflicht (13 Seiten)
10.1 Steuerrechtliche Zugehörigkeit
10.2 Persönliche Zugehörigkeit (DBG 50)
10.3 Wirtschaftliche Zugehörigkeit (DBG 51)
10.4 Umfang der Steuerpflicht (DBG 52)
10.5 Beginn und Ende der Steuerpflicht (DBG 54)
10.6 Mithaftung (DBG 55)
10.7 Ausnahmen von der Steuerpflicht (DBG 56)
10.8 Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)

11. Ermittlung des steuerbaren Reingewinns (21 Seiten)
11.1 Massgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz
11.2 Korrekturen des steuerbaren Reingewinns
11.3 Geschäftsmässig begründeter Aufwand (DBG 59)
11.4 Abschreibungen (DBG 62)
11.5 Rückstellungen (DBG 63)
11.6 Ersatzbeschaffungen (DBG 64)
11.7 Zinsen auf verdecktem Eigenkapital (DBG 65)
11.8 Verlustverrechnung (DBG 67)
11.9 Erfolgsneutrale Vorgänge (DBG 60)

12. Spezialfälle (15 Seiten)
12.1 Umstrukturierungen (DBG 61)
12.2 Sanierung
12.3 Vereine, Stiftungen und kollektive Kapitalanlagen (DBG 66)
12.4 Juristische Personen mit ideellen Zwecken

13. Steuerberechnung und zeitliche Bemessung (17 Seiten)
13.1 Gewinnsteuer
13.2 Zeitliche Bemessung

14. Quellensteuer bei steuerrechtlichem Wohnsitz / Aufenthalt in der Schweiz (8 Seiten)
14.1 Quellensteuerpflichtige Personen (DBG 83)
14.2 Steuerpflichtige Leistungen (DBG 84)
14.3 Steuertarife (DBG 86)
14.4 Ergänzende und nachträgliche ordentliche Veranlagung (DBG 90)
14.5 Änderungen bei der Quellenbesteuerung 2021

15. Quellensteuer ohne steuerrechtlichen Wohnsitz / Aufenthalt in der Schweiz (6 Seiten)
15.1 Arbeitnehmer
15.2 Künstler, Sportler und Referenten (DBG 92)
15.3 Verwaltungsräte (DBG 93)
15.4 Hypothekargläubiger (DBG 94)
15.5 Empfänger von Vorsorgeleistungen (DBG 95 und 96)
15.6 Arbeitnehmer bei internationalen Transporten (DBG 97)
15.7 Empfänger von Mitarbeiterbeteiligungen (DBG 97a)
15.8 Änderungen bei der Quellenbesteuerung 2021

16. Verfahrensrecht (21 Seiten)
16.1 Organisation der Steuerbehörden
16.2 Verfahrensgrundsätze und Amtspflichten
16.3 Verfahrensrechte und -pflichten des Steuerpflichtigen
16.4 Veranlagungsverfahren (DBG 130 und 131)
16.5 Rechtsmittelverfahren
16.6 Revision (DBG 147 und BGG 121)
16.7 Nachsteuern (DBG 151-153a)
16.8 Verjährungsfristen

17. Steuerstrafrecht (7 Seiten)
17.1 Steuerdelikte
17.2 Verletzung von Verahrenspflichten (DBG 174)
17.3 Steuerhinterziehung (DBG 175 und 176)
17.4 Teilnahmehandlungen (DBG 177)
17.5 Steuervergehen (DBG 186 und 187)
17.6 Verjährungsfristen (DBG 184 und 189)

Bibliografische Angaben

Auflage: 11., überarbeitete Auflage 2020

Umfang: 270 Seiten

ISBN: 9783715546773

Art. Nr.: E-17665

Code: XSE 002

Sprache: Deutsch

Reihe: Steuern

Zielgruppe

Lieferbarkeit

Stichworte

Natürliche Personen, Einkommenssteuer, Gewinnsteuer, Umstrukturierungen, Pauschalbesteuerung, Abzüge, Steuerpflicht, Doppelbesteuerungsabkommen, Juristische Personen, Zeitliche Bemessung, Quellensteuer, Verfahrensrecht, Steuerstrafrecht, Steuerhinterziehung

Änderungen und Korrekturen

Kontakt / Feedback zum Titel

Damit wir unseren Service stetig verbessern können, interessiert uns Ihre Meinung sehr.


Downloads

  • [pptx] Foliensatz

    Die Direkte Bundessteuer