Wo soll mein Produkt verfügbar sein und wie kommt es vom Produzenten zum Kunden? Fragen, die dieses Lehrmittel fundiert beantwortet. Es behandelt als Teil der Reihe «Marketing & Verkauf» die Grundlagen der Distribution, die Distributionspolitik und die strategische und physische Distribution. Darüber hinaus zeigt es Vertriebsformen wie den Detailhandel oder das Category Management auf und erläutert Spezialgebiete der Distribution.
Das Buch orientiert sich an den Wegleitungen der Berufsprüfungen für Marketing- und Verkaufsfachleute. Beispiele veranschaulichen die Theorie und schaffen Bezug zur Praxis. Repetitionsfragen mit kommentierten Antworten und ein ausführliches Glossar ergänzen das Lehrmittel.
Dieser Titel eignet sich besonders zur Vorbereitung auf die Berufsprüfungen (eidg. Fachausweis) für Marketing- und Verkaufsfachleute sowie auf die höheren Fachprüfungen (eidg. Diplom) für Marketing-, Verkaufs- und Kommunikationsleiter/-innen. Darüber hinaus richtet es sich an Studierende und Lehrende an Höheren Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten.
Details zu den einzelnen Titeln der Reihe Marketing & Verkauf finden Sie unter: compendio.ch/marketing
Dieser Artikel wurde durch einen anderen abgelöst.
Zur neuen / geplanten Auflage
Alle Informationsfelder einblenden
Inhaltsverzeichnis
1. Grundlagen der Distribution
(9 Seiten)
1.1 Was versteht man unter Distribution?
1.2 Begriffsdefinitionen
1.3 Verschiedene Ströme in der Supply Chain
1.4 Stellung der Distribution im Marketing
1.5 Ziele des Distributionsmix
1.6 Distributionsplattform
2. Distributionspolitik I
(11 Seiten)
2.1 Entscheidungen und Aufgaben in der Distributionspolitik
2.2 Distributionsfeld
2.3 Distributionsgrad
2.4 Distributionsdifferenzierung
2.5 Distributionsverfahren
2.6 Distributionsrationalisierung
2.7 Distributionsbindung
2.8 Point-of-Sales-Massnahmen
2.
3. Distributionspolitik II
(17 Seiten)
3.1 Organisatorische Aspekte
3.2 Distributionsunterschiede nach Art der Marktleistung
3.3 Gesetzliche Einflussfaktoren auf die Distribution
3.4 Distributionsziele
3.5 Distributionskontrolle
4. Strategische Distribution
(9 Seiten)
4.1 Definitionen
4.2 Inhalt der strategischen Distribution
4.3 Wahl der Vertriebswege
5. Physische Distribution I
(12 Seiten)
5.1 Definition der physischen Distribution
5.2 Bereiche der Logistik
5.3 Lieferservice/Lieferrhythmus
5.4 Auftragsabwicklung
5.5 Elektronischer Datenaustausch (Electronic Data Interchange – EDI)
5.6 Auftragsgrösse
5.7 Lager/Lagerbewirtschaftung
5.8 Transp
6. Physische Distribution II
(10 Seiten)
6.1 Verpackung
6.2 Belieferungsmodelle in der modernen Logistik
6.3 Kosten
6.4 Logistikkonzept
6.5 Schlussgedanken zur physischen Distribution
7. Handel und indirekter Vertrieb
(9 Seiten)
7.1 Vor- und Nachteile des indirekten Vertriebs
7.2 Handel allgemein
7.3 Warum wird der Handel eingesetzt?
7.4 Aufgaben des Handels
7.5 Handels- oder Vertriebsstufen
7.6 Distributionsformen
7.7 Unterscheidungsmerkmale des Handels
7.8 Grosshandel
8. Detailhandel
(15 Seiten)
8.1 Formen des Detailhandels nach dem Grad der Unabhängigkeit
8.2 Typische Formen des Detailhandels
8.3 Zusätzliche Vertriebsformen
8.4 Listings
8.5 Preispolitik des Handels
8.6 Detailhandel in der Schweiz
9. Category Management
(12 Seiten)
9.1 Grundlagen
9.2 Die strategische Abstimmung
9.3 Der Acht-Schritte-Prozess
10. Direktvertrieb
(5 Seiten)
10.1 Warum wählen Unternehmen den Direktvertrieb?
10.2 Vor- und Nachteile des Direktvertriebs
10.3 Wann ist der direkte Vertrieb sinnvoll?
10.4 Direkte Absatzformen und ihre Verknüpfung untereinander
10.5 Instrumente des direkten Vertriebs
11. Export
(6 Seiten)
11.1 Grundsatzentscheide
11.2 Export-Strategie: Direkter oder indirekter Export
11.3 Direktvertrieb oder indirekter Vertrieb?
11.4 Absatzmittler im Export
11.5 Vorgehen zur Auswahl geeigneter Absatzmittler im Export
12. Spezielle Vertriebsformen
(13 Seiten)
12.1 Franchising
12.2 Weitere Vertriebsmöglichkeiten
12.3 Alternative Vertriebsformen
12.4 Neue Trends in der Distribution
13. Standort
(10 Seiten)
13.1 Standortwahl
13.2 Standorttypen
13.3 Standortfaktoren
13.4 Standortplanung
13.5 Standortkonzept
14. Distributionskonzept
(4 Seiten)
14.1 Aufbau des Distributionskonzepts
14.2 Durchführungsplan
14.3 Distributionskosten
15. Spezielle Themen aus der Distribution
(20 Seiten)
15.1 GS1-System
15.2 Pipeline
15.3 Coverage
15.4 Share in Handlers
15.5 Lagerdruck
15.6 Warenverfolgung und Rückverfolgbarkeit
Bibliografische Angaben
Auflage:
4., überarbeitete Auflage 2013
Umfang:
208 Seiten, A4, broschiert
ISBN:
9783715597713
Art. Nr.:
11040
Code:
XMK 006
Sprache:
Deutsch
Reihe:
Marketing- und Verkaufsfachleute
Zielgruppe
Lieferbarkeit
Stichworte
Direkter Vertrieb, Indirekter Vertrieb, Export, Distributionsformen, Detailhandel, Franchising, Standort, Category Management, GS1-System, Verpackung, Budget, Cross Docking, Distributionspolitik, Strategische Distribution, Logistik, Physische Distribution
Änderungen und Korrekturen