Wo ein Ziel ist, ist ein Weg. Kunden stellen hohe Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen. Ein konsequentes Prozessmanagement hilft, diese Anforderungen besser und effizienter zu erfüllen. Dieser Titel vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die moderne Prozessorganisation, insbesondere für die Konzepte des Geschäftsprozessmanagements, der Prozessoptimierung und des Change Management sowie für die Methoden der Prozessentwicklung, -darstellung, -steuerung, -kontrolle und -verbesserung.
Lernziele und Inhalte dieses Lehrmittels orientieren sich am Reglement für das Höhere Wirtschaftsdiplom (HWD) des Verbands Schweizerischer Kaderschulen (VSK). Es enthält klar verständliche Texte mit zahlreichen Grafiken. Beispiele gewährleisten den Praxisbezug, Zusammenfassungen und Repetitionsfragen und Antworten helfen bei der Lernfortschrittskontrolle.
Dieses Lehrmittel eignet sich für den Einsatz im Unterricht ebenso wie für das Selbststudium. Der Inhalt richtet sich an alle Personen, die sich für eine höhere kaufmännische Führungsaufgabe qualifizieren wollen, insbesondere wenn sie den gesamtschweizerisch anerkannten Abschluss «Höheres Wirtschaftsdiplom HWD / VSK» anstreben.
Höheres Wirtschaftsdiplom HWD – Der passende Titel für jeden Prüfungsinhalt
Dieser Artikel wurde durch einen anderen abgelöst.
Zur neuen / geplanten Auflage
Inhaltsverzeichnis
1. Geschäftsprozess-Management
(9 Seiten)
1.1 Merkmale und Elemente eines Prozesses
1.2 Ziele der Prozessorganisation
1.3 Magisches Dreieck: Zeit, Kosten, Qualität
1.4 Geschäftsprozess-Management
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
2. Gestaltungsaspekte der Organisation
(9 Seiten)
2.1 Elemente
2.2 Dimensionen
2.3 Beziehungen
2.4 Aufgabenanalyse
2.5 Funktions- vs. prozessorientierte Organisation
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
3. Unternehmensmodellierung
(8 Seiten)
3.1 Strategie
3.2 Prozesse
3.3 Prozessmodell
3.4 Informationssystem (IT)
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
4. Prozesse entwickeln
(16 Seiten)
4.1 Methodisches Vorgehen bei der Prozessentwicklung
4.2 Ziele und Vorgehen bei der Ist-Modellierung
4.3 Modellierungsvorgaben
4.4 Prozesse erheben
4.5 Prozesse analysieren
4.6 Ziele und Vorgehen bei der Soll-Modellierung
4.7 Prozesse modellieren
4.8 Prozessvarianten bewerten
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
5. Prozesse grafisch darstellen
(14 Seiten)
5.1 Prozesslandkarte
5.2 Kontextdiagramm
5.3 Prozesshierarchiediagramm
5.4 Prozessablauf darstellen
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
6. Prozesse einführen und testen
(6 Seiten)
6.1 Prozesse einführen
6.2 Prozesse testen
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
7. Prozesse führen
(11 Seiten)
7.1 Kennzahlen als Grundlage der Prozesssteuerung
7.2 Kritische Erfolgsfaktoren
7.3 Prozesskennzahlen
7.4 Messgrössen (Indikatoren)
7.5 Prozesscontrolling
7.6 Organisation des Prozesscontrollings
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
8. Prozessoptimierung im Unternehmen
(11 Seiten)
8.1 Ansätze der prozessorientierten Reorganisation
8.2 Kaizen / kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
8.3 Lean Management
8.4 Total Cycle Time (TCT-Methode)
8.5 Six Sigma
8.6 Kritische Erfolgsfaktoren bei Prozessoptimierungen
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
9. Prozesse analysieren und optimieren
(16 Seiten)
9.1 Methodisches Vorgehen bestimmen
9.2 Prozessdatenerhebung und -analyse
9.3 Analyse der Prozessleistung
9.4 Prozessschritte optimieren
9.5 Optimierungsmassnahmen beurteilen
9.6 Optimierungsmassnahmen umsetzen
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
10. Veränderungen in Organisationen
(10 Seiten)
10.1 Formen des Wandels
10.2 Zeitpunkt für Veränderungen
10.3 Interne Veränderungsimpulse
10.4 Externe Veränderungsimpulse
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
11. Veränderungen begleiten (Change Management)
(12 Seiten)
11.1 Voraussetzungen für Change Management
11.2 Individueller Veränderungsprozess
11.3 Veränderungsbereitschaft fördern
11.4 Veränderungsfähigkeit fördern
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
Bibliografische Angaben
Auflage:
2., überarbeitete Auflage 2019
Umfang:
148 Seiten, A4, broschiert
ISBN:
9783715577760
Art. Nr.:
16301
Code:
XHWD 002
Sprache:
Deutsch
Reihe:
Höheres Wirtschaftsdiplom HWD
Zielgruppe
Lieferbarkeit
Stichworte
Prozessorganisation, Unternehmensmodellierung, Geschäftsprozessmanagement, Flussdiagramm, Change Management, Kundenorientierung, Prozessleistung, Prozesscontrolling, Aufgabenfolgeplan, Prozesslandkarte, Informationssysteme, Prozessoptimierung, Wandel, Prozesskennzahlen, Kaizen, Business Process Reengineering, Prozessgestaltung, Wertschöpfung
Änderungen und Korrekturen