Einstieg ins Human Resources Management – leicht gemacht! Mit einem gelungenen Mix aus Theorie und Beispielen aus der Praxis vermittelt dieses Buch die Grundlagen der Personalarbeit. In kompakter Form führt es durch Ziele und Aufgaben des HRM und beschreibt anhand des HR-Prozesses Schritt für Schritt die vielfältigen Wirkungsbereiche der Personaladministration, zum Beispiel bei der Personalsuche und -auswahl, im Rahmen der Aus- und Weiterbildung, im internationalen Umfeld oder im Personalmarketing.
Das Buch orientiert sich an der «Wegleitung über die Zertifikatsprüfung für Personalassistentin/-assistent». Es umfasst alle für die Prüfung notwendigen Inhalte. 10 spezielle Minicases sorgen für eine optimale Prüfungsvorbereitung. Ein übersichtliches Infoblatt enthält eine Auswahl wichtiger Daten, Fakten und Modelle und dient zum schnellen Nachschlagen für Studium oder Berufsalltag.
Der Inhalt richtet sich an Personalassistentinnen und -assistenten, die sich auf die Zertifikatsprüfung vorbereiten. Zudem eignet sich dieser Titel für den Einsatz in der Erwachsenenbildung, im Selbststudium sowie im Beruf.
Mehr Infos hier.
Inhaltsverzeichnis
1. Unternehmen und Gesellschaft
(24 Seiten)
1.1 Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft
1.2 Das Unternehmen und seine Umwelt
1.3 Das Unternehmen und seine Anspruchsgruppen
1.4 Unternehmensführung
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
2. Personalarbeit im Spannungsfeld verschiedener Ansprüche
(16 Seiten)
2.1 Eine Zeitreise
2.2 Das HRM und seine Umweltsphären und Anspruchsgruppen
2.3 Das HRM und die drei Management-Ebenen – Zusammenarbeit und Schnittstellen
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
3. Ziele und Aufgaben des HRM
(12 Seiten)
3.1 Ziele des HRM
3.2 Rollen und Aufgaben des HRM
3.3 Teilprozesse im HRM
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
4. Grundlagen
(13 Seiten)
4.1 Ziele der Personaladministration
4.2 Prozesse
4.3 Instrumente
4.4 Information
4.5 Einsatzmöglichkeiten der ICT
4.6 Rechtliche Grundlagen
4.7 Personalmarketing
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
5. Personalplanung, Personalsuche und Personalauswahl
(16 Seiten)
5.1 Personaladministration als Unterstützung der Personalplanung
5.2 Personaladministration als Unterstützung bei der Personalsuche und -auswahl
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
6. Unterstützung in der Führung
(17 Seiten)
6.1 Allgemeine Unterstützung in der Führung
6.2 Mutationen und Beförderungen
6.3 Handelsregister
6.4 Auswertungen, Kennzahlen und Statistiken
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
7. Unterstützung im Einsatz
(13 Seiten)
7.1 Personalinformation
7.2 Arbeitszeitregelungen
7.3 Arbeitszeitreglemente
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
8. Entlohnung
(2 Seiten)
8.1 Administrative Aufgaben im Zusammenhang mit der Entlohnung
8.2 Gehaltsmanagement
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
9. Entwicklung und berufliche Grundbildung
(22 Seiten)
9.1 Unterstützung in der Entwicklung
9.2 Unterstützung in der Bildung
9.3 Berufliche Grundbildung
9.4 Weiterbildung
9.5 Umschulung
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
10. Freisetzung
(11 Seiten)
10.1 Arten der Freisetzung
10.2 Informatikunterstützung bei der Freisetzung
10.3 Rechtliche Grundlagen für die Unterstützung in der Freisetzung
10.4 Zeugnis
10.5 Austrittsgespräch
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
11. Personaladministration im internationalen Umfeld
(16 Seiten)
11.1 Merkmale der internationalen Personalarbeit
11.2 Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmenden in der Schweiz
11.3 Bürger aus Drittstaaten (nach AuG)
11.4 Bürger aus EU-/EFTA-Staaten (nach VEP)
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
12. Arbeitstechnik
(18 Seiten)
12.1 Methoden
12.2 Prozess des Selbstmanagements
Zusammenfassung
Repetitionsfragen
13. Übungen
Übung macht den Meister
14. Anhang
Antworten zu den Repetitionsfragen
Stichwortverzeichnis
Bibliografische Angaben
Auflage:
4., korrigierte Auflage 2018
Umfang:
248 Seiten, A4
ISBN:
9783715577906
Art. Nr.:
E-16316
Code:
XHRE 004
Sprache:
Deutsch
Reihe:
Personalassistenten
Zielgruppe
Lieferbarkeit
Stichworte
Unternehmen und Gesellschaft, Umweltsphären, Anspruchsgruppen, Ziele und Aufgaben des HRM, Personaladministration, Personalplanung, Personalsuche und –auswahl, Führung und Einsatz, Entlohnung, Personalentwicklung, Berufliche Grundbildung, Freisetzung, Internationale Personalarbeit, Arbeitstechnik, ,
Änderungen und Korrekturen