Inhaltsverzeichnis
1. Entwicklungen im Bankrechnungswesen in der Schweiz
(7 Seiten)
1.1 Einflussfaktoren auf das Bankrechnungswesen
1.2 Aufgaben des traditionellen Bankrechnungswesens
1.3 Geänderte Rahmenbedingungen
1.4 Geändertes Aufgabenspektrum des modernen Bankrechnungswesens
2. Gesetzliche Vorschriften
(9 Seiten)
2.1 Allgemeines zur Regelung der Rechnungslegung von Banken
2.2 Obligationenrecht
2.3 Bankengesetz
2.4 Bankenverordnung
2.5 Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA)
2.6 Schweizerische Nationalbank (SNB)
2.7 Sanierungsverfahren und Bankenkonkurs
3. Geschäftspolitische, wirtschaftliche und gesetzliche Besonderheiten
(12 Seiten)
3.1 Externe Richtlinien
3.2 Interne Richtlinien
4. Einfluss der Bankgeschäfte auf das Rechnungswesen
(5 Seiten)
4.1 Verbuchung von Geschäftsfällen
4.2 Buchungsmethoden bzw. -techniken
4.3 Wesentlichkeitsprinzip
5. Bewertungsvorschriften und ihre Auswirkungen auf das Rechnungswesen
(10 Seiten)
5.1 Allgemeines zur Bewertung (Bewertungsgrundsätze)
5.2 Konkrete Anwendungen der Bewertungsgrundsätze
5.3 Wertberichtigungen, Rückstellungen und stille Reserven
6. Aufgaben des finanziellen Rechnungswesens
(4 Seiten)
6.1 Grundsätzliche Aufgaben
6.2 Besonderheiten der Bankbuchhaltung
6.3 Gliederung der Bankbuchhaltung
7. Passivgeschäfte
(15 Seiten)
7.1 Spar- und Einlagegelder
7.2 Kunden-Festgelder
7.3 Kassenobligationen inkl. Termingeldkonti
7.4 Kontokorrent-Geschäft
7.5 Obligationenanleihen / Pfandbriefdarlehen
8. Aktivgeschäfte
(10 Seiten)
8.1 Grundpfandkredite
8.2 Feste Vorschüsse und Darlehen (einschliesslich Konsortialkredit)
Bibliografische Angaben
Auflage:
3., überarbeitete Auflage 2015
Umfang:
92 Seiten, A4, broschiert
ISBN:
9783715537238
Art. Nr.:
12458
Code:
BRW 201
Sprache:
Deutsch
AKAD-Reihe:
Rechnungswesen und finanzielle Führung
Zielgruppe
Lieferbarkeit
Änderungen und Korrekturen