Dieses Buch befasst sich mit der systematischen Wartung und Unterstützung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme (IKS). Es zeigt auf, wie die unternehmerische IT-Infrastruktur und IT-Organisation unterhalten bzw. geführt werden müssen, um die gewünschten IT-Services zu erbringen und die vereinbarte Servicequalität aufrechtzuerhalten. Dabei stehen folgende Themen im Vordergrund: Wartung und Betrieb von Systemkomponenten und Anwendungen, Bereitstellung von Informationen und Wissen, Unterstützung der Benutzer und Kundinnen, Sicherstellung der IT-Services, Einkauf und Entsorgung von Produkten, Erwerb von Dienstleistungen, Führung der IT-Organisation. Zu jedem Thema werden die wichtigsten Fachbegriffe und Prozesse erläutert sowie aktuelle Methoden und Techniken vorgestellt.
Dieses Lehrmittel wird ergänzt durch zwei weitere Bände, die sich mit den Phasen Konzeption und Planung bzw. Entwicklung und Implementation auseinandersetzen. Ein Grundlagenband bietet zudem einen Überblick über die wichtigsten Aufgabenbereiche der Wirtschaftsinformatik. Die vier Bände sind in sich geschlossen und können unabhängig voneinander eingesetzt werden. Für ein vollständiges Bild empfiehlt sich jedoch die Lektüre aller Bände.
Da der Schwerpunkt der Betrachtungen nicht auf technischen Details, sondern auf organisatorischen und kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aspekten liegt, richtet sich dieses Lehrmittel in erster Linie an Studierende an Fachhochschulen, Höheren Fachschulen für Wirtschaft sowie Technikerschulen. Es ist aber auch für Personen der betrieblichen Praxis von Nutzen, die Entscheidungs- und Führungsverantwortung mittragen (Führungskräfte, Organisatoren, IT-Leiterinnen).
Alle Informationsfelder einblenden
Inhaltsverzeichnis
1. Systemkomponenten betreiben und warten
(32 Seiten)
1.1 Grundlagen
1.2 Server Management
1.3 Speichermanagement
1.4 Netzwerkmanagement
1.5 Lizenzmanagement
2. Anwendungen betreiben und warten
(19 Seiten)
2.1 Grundlagen
2.2 Anwendung pflegen
2.3 Anwendung weiterentwickeln
2.4 Ablösung planen und einleiten
2.5 Anwendungsportfolio verwalten
2.6 Anwendungen integrieren
3. Informationen und Wissen bereitstellen
(26 Seiten)
3.1 Grundlagen
3.2 Aufgaben des Iformationsmanagements
3.3 Aufgaben des Content Managements
3.4 Aufgaben des Wissensmanagements
3.5 Unterstützende Systeme
4. Benutzer und Kunden unterstützen
(24 Seiten)
4.1 Grundlagen
4.2 Servicedesk einrichten und betreiben
4.3 Incident Management
4.4 Problem Management
4.5 Change Management
4.6 Release Management
4.7 Configuration Management
4.8 Weitere Aufgaben
5. IT-Services sicherstellen
(17 Seiten)
5.1 Grundlagen
5.2 Service Level Management
5.3 Serviceentwicklung
5.4 Kapazitätsmanagement
5.5 Verfügbarkeitsmanagement
6. IT-Produkte und Services einkaufen und entsorgen
(14 Seiten)
6.1 Grundlagen
6.2 Lieferantenmanagement
6.3 Partnermanagement
6.4 Vertragsabschluss und Leistungsvereinbarung
6.5 Einkaufskosten reduzieren
6.6 Entsorgung
7. IT-Organisation führen
(36 Seiten)
7.1 Strategie umsetzen
7.2 Prozesse optimieren
7.3 Aufbauorganisation anpassen
7.4 Kosten überwachen
7.5 Leistungen verrechnen
7.6 Risiken identifizieren
7.7 Sicherheit überprüfen
7.8 Managementreport erstellen
7.9 IT-Management nach CobiT
Bibliografische Angaben
Auflage:
1. Auflage 2007
Umfang:
196 Seiten, A4, broschiert
ISBN:
9783715592749
Art. Nr.:
4875
Code:
XWI 004
Sprache:
Deutsch
Reihe:
Wirtschaftsinformatik
Zielgruppe
Lieferbarkeit
Stichworte
Anwendungen pflegen, Anwendungsportfolio, Change Management, Service Level Management, Speicher