Modul 123: Serverdienste in Betrieb nehmen  

39.00 CHF / Ex.

?

Ex.

Modul 123: Serverdienste in Betrieb nehmen

Grundlagen,Praxisbeispiele, Repetitionsfragen und Antworten

Autorenschaft: Gabriel Weber | Zeynel Kocaman | René Hohl
Redaktion: Johannes Scheuring

Dieses Lehrbuch vermittelt Grundkenntnisse für den Aufbau eines Windows-2003-Netzwerkes. Der behandelte Stoff umfasst die wichtigsten Serverdienste und ihre Installation. Der theoretische Teil vermittelt Ihnen das Grundwissen über die am häufigsten verwendeten Dienste. Im praktischen Teil werden Sie anhand einer fiktiven Firma das erworbene Wissen umsetzen. Zum Abschluss erfahren Sie, wie nach einer erfolgreichen Installation der Betrieb und die Wartung dokumentiert werden.

Das Lehrmittel richtet sich in erster Linie an Lehrlinge und Schülerinnen einer Informatik-Erstausbildung. Im Zentrum steht dabei die praktische Anwendung und nicht die Beschreibung aller Möglichkeiten. Sie werden anhand von Beispielen in die Installation und Konfiguration der Serverdienste eingeführt. Der Fokus liegt beim Aufbau eines Netzwerkes und bei den wichtigsten Diensten für ein kleines Unternehmen.

Alle Informationsfelder einblenden

Inhaltsverzeichnis

1. Netzwerkstrukturen (3 Seiten)
1.1 Peer-to-Peer-Netzwerke
1.2 Client/Server-Prinzip
1.3 Client/Server-Netzwerke

2. Die Dienste und ihre Lokalisierung (4 Seiten)
2.1 Die verschiedenen Netzwerkdienste
2.2 Netzwerkdienste auf einem einzigen Host?
2.3 Die Rangordnung der Dienste und Serverrollen

3. Grundlegende Dienste verstehen (31 Seiten)
3.1 DHCP – Dynamic Host Configuration Protocol
3.2 DNS – Domain Name System
3.3 Verzeichnisdienst
3.4 File-Service
3.5 Print-Service
3.6 Weitere Serverdienste

4. Detailpflichtenheft/Lösungskonzepte erstellen (7 Seiten)
4.1 Datenkonzept
4.2 IT-Infrastruktur Standort Zürich
4.3 Clients
4.4 Server

5. Die Installation des Windows-2003-Standard-Servers (33 Seiten)
5.1 Vorgehen
5.2 Installieren des Active Directory
5.3 IP-Adresszuteilung mit DHCP realisieren
5.4 DNS-Dienst einrichten
5.5 File-Services einrichten
5.6 Print-Service kennen und einrichten

6. Durchführung der Tests (8 Seiten)
6.1 Betriebssystem/Rechner überprüfen
6.2 Netzwerkfunktionen kontrollieren
6.3 Serverfunktionen kontrollieren
6.4 Druckerdienste testen

7. Projekt abschliessen (1 Seiten)

8. Gesamtsystem in den Normalbetrieb überführen (3 Seiten)
8.1 Dauerbetrieb organisieren
8.2 Gesamtsystem übergeben

9. Dokumentation ergänzen (4 Seiten)
9.1 Vorgaben ergänzen
9.2 Installationsdokumentation fertig stellen
9.3 Betriebsdokumentation aufbauen

Bibliografische Angaben

Auflage: 3. Auflage 2007

Umfang: 120 Seiten, A4, broschiert

ISBN: 2000000312330

Art. Nr.: 5616

Code: ICT 059

Sprache: Deutsch

Reihe: Informatik-Grundbildung

Zielgruppe

Lieferbarkeit

Kontakt / Feedback zum Titel

Damit wir unseren Service stetig verbessern können, interessiert uns Ihre Meinung sehr.


Downloads

  • [ppt] Foliensatz

    Modul 123: Serverdienste in Betrieb nehmen

Zusatzmaterial