Ob beim Space Shuttle, beim Mobiltelefon oder bei der Lohnabrechnung: IT-Systeme sind aus viele
Inhaltsverzeichnis
1. Der Testprozess
(10 Seiten)
1.1 Warum müssen IT-Systeme getestet werden?
1.2 Welche Standards fördern die Softwarequalität?
1.3 Welche Beziehungen bestehen zu den umgebenden Prozessen?
2. Die IT-Systemqualität
(7 Seiten)
2.1 Was umfasst das IT-Qualitätssystem?
2.2 Welches sind die Prüfobjekte?
2.3 Welche Qualitätsdimensionen weist ein IT-System auf?
3. Teststrategie
(12 Seiten)
3.1 Woraus leitet sich die Teststrategie ab?
3.2 Welche Testgrundsätze beeinflussen den Testprozess?
3.3 Welches ist das optimale Testvorgehen?
3.4 Wie werden die Testfälle ermittelt und ausgewählt?
4. Testarten
(14 Seiten)
4.1 Qualität durch statische Prüfverfahren verbessern
4.2 Dynamische Prüfverfahren planen
5. Testorganisation
(8 Seiten)
5.1 Welche Rollen können Projektmitarbeiter im Testprozess übernehmen?
5.2 Aus welchen Teilschritten besteht der Testprozess?
5.3 Wie läuft der Testzyklus ab?
6. Testdokumente
(10 Seiten)
6.1 Wie ist das Testkonzept aufgebaut?
6.2 Wie ist die Testentwurfsspezifikation aufgebaut?
6.3 Aus welchen Elementen besteht der Testfall?
6.4 Was beinhaltet ein Testdrehbuch?
7. Testumgebung
(8 Seiten)
7.1 Wie wird eine Testumgebung aufgebaut und betrieben?
7.1 Wie können Tests automatisiert werden?
8. Berichtsdokumente
(10 Seiten)
8.1 Welche Aufgaben beinhaltet die Testausführung?
8.2 Wie wird die Testauswertung erstellt?
Bibliografische Angaben
Auflage:
2., überarbeitete Auflage 2007
Umfang:
146 Seiten, A4, broschiert
ISBN:
9783715593043
Art. Nr.:
4253
Code:
ICT 016
Sprache:
Deutsch
Reihe:
Informatik-Weiterbildung
Zielgruppe
Lieferbarkeit