Inhaltsverzeichnis
1. Überblick über die wichtigsten Forschungs- und Arbeitsgebiete der Psychologie
1.1 Allgemeine Psychologie
1.2 Differenzielle Psychologie
1.3 Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
1.4 Sozialpsychologie
1.5 Klinische Psychologie
1.6 Angewandte Psychologie
2. Forschungsmethoden der Psychologie
2.1 Alltagswissen
2.2 Wissenschaftliches Prüfen
3. Beschreibende Statistik
3.1 Grafische Darstellung von Häufigkeitsverteilungen
3.2 Kennwerte der zentralen Tendenz: der typische Vertreter
3.3 Kennwerte der Variabilität (Streuung)
3.4 Korrelationen – über den Zusammenhang psychologischer Grössen
3.5 Faktorenanalyse
4. Allgemeingültige Aussagen in der Forschung und Verallgemeinerung von Messergebnissen
4.1 Population und Stichprobe
4.2 Zufallsauswahl
4.3 Stichprobengrösse
4.4 Repräsentative Stichproben
4.5 Signifikanztest
4.6 Andere Prüfungen der Verallgemeinerung
4.7 Psychologische Theorien und Interpretation von Einzelbefunden
5. Besondere Schwierigkeiten psychologischer Forschung
5.1 Probleme auf der Seite der Untersuchungspersonen
5.2 Probleme auf der Seite der Forschenden
5.3 Wichtiges Kriterium hochwertiger Forschung: gesellschaftliche Bedeutsamkeit
6. Beurteilung psychologischer Theorien und Forschungsarbeiten
6.1 Forschungsbeispiel 1: Mutter-Kind-Interaktionen in ausserhäuslichen Situationen
6.2 Forschungsbeispiel 2: gedächtnispsychologische Untersuchungen von Ebbinghaus
6.3 Forschungsbeispiel 3: Untersuchung über Gesprächstherapie in Gruppen
6.4 Die schwie
Bibliografische Angaben
Auflage:
2., überarbeitete Auflage 2010
Umfang:
80 Seiten
ISBN:
2000100066416
Art. Nr.:
E-15743
Code:
PPE 101
Sprache:
Deutsch
AKAD-Reihe:
Psychologie und Philosophie
Zielgruppe
Lieferbarkeit
Änderungen und Korrekturen